Werdende Eltern
Bei Kindern kann für Reisen ins Ausland, je nach Reiseziel, ein Kinderreisepass notwendig sein.
Wenn Ihr Kind durch seine Geburt nicht die deutsche Staatsangehörigkeit erworben hat, beantragen Sie innerhalb von 6 Monaten eine Aufenthaltserlaubnis. Kinder mit Staatsangehörigkeit eines Staates der Europäischen Union benötigen keine Aufenthaltserlaubnis.
Mit dem Angebot „Willkommen von Anfang an – Gesunde Kinder in Kassel“ erhalten Sie erste Informationen über alle wichtigen gesundheitlichen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt:
Vaterschaftsanerkennung und gemeinsames Sorgerecht bei nicht verheirateten Paaren:
Während der Mutterschutzfrist erhalten Arbeitnehmerinnen von ihrer Krankenversicherung auf Antrag Mutterschaftsgeld:
Informationen zu Kinder- und Elterngeld finden Sie auf diesen Seiten:
Schwangere Frauen ab der 13. Schwangerschaftswoche haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf einen Mehrbedarfszuschlag nach dem Sozialgesetzbuch XVII:
Finanzielle Hilfen sind in bestimmten Fällen auch bei Schwangerschaft in Ausbildung oder Studium möglich:
Eltern mit Kleinkindern
Vorsorgeuntersuchungen schützen Ihr Kind. Hier finden Sie Informationen zu den kostenfreien Untersuchungen U1 bis U9:
Sollten Sie bei Ihrem Kind Sprachauffälligkeiten beobachten, können Sie sich durch unser Gesundheitsamt beraten lassen.
Wollen Sie Ihr Kind wegen Berufstätigkeit, Ausbildung oder Studium von einer Tagesmutter oder Tagesvater betreuen lassen oder suchen Sie einen Kindergartenplatz? In beiden Fällen ist ein Antrag auf Übernahme/Befreiung oder Ermäßigung der Kosten möglich:
Eltern schulpflichtiger Kinder - Von der Schule bis zur Ausbildung
Hier finden Sie eine Übersicht der Grundschulbezirke in Kassel und Informationen zur Hortbetreuung: |
Vor Einschulung findet eine ärztliche Untersuchung durch den Schulärztlichen Dienst statt:
Im Rahmen der Schulwegsicherheit werden für die jeweiligen Kasseler Grundschulen bestimmte Schulwege empfohlen:
Nach Abschluss der Grundschule steht ein Wechsel zu einer weiterführenden Schule bevor. Eine Übersicht Kasseler Schulen finden Sie hier:
Ab einer bestimmten Mindestlänge des Schulwegs besteht Anspruch auf Kostenübernahme der Fahrtkosten:
Weitere Informationen zu Ferienjobs, Ferientermine und Schulverweigerung
Ab 13 Jahren kann mit Zustimmung der Eltern ein Ferienjob angenommen werden. Weitere Fragen hierzu können Sie über das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales stellen:
Ferientermine Hessen
Für Schülerinnen und Schüler, die besonders schulmüde sind und den Unterricht verweigern, gibt es das Projektangebot Schulverweigerung.
Ergänzende familiäre Hilfsangebote / Erziehungshilfen
Weitere hilfreiche Tipps rund um Medien, Ernährung und Kur finden Sie hier:
Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Berufsorientierung / Einstieg ins Berufsleben
Wer noch nicht 18 Jahre alt ist und ein Beschäftigungsverhältnis beginnen will, muss vorher eine Jugendarbeitsschutzuntersuchung durchführen lassen:
Um im Bereich der Lebensmittelzubereitung, des Lebensmittelverkaufs oder in der Gastronomie arbeiten zu können, muss vorher eine Belehrung durch das Gesundheitsamt erfolgen (früher Gesundheitszeugnis):
Müssen Schulzeugnisse, Diplome, Arbeitszeugnisse oder ähnliches zur Vorlage beglaubigt werden?
Die meisten Arbeitgeber verlangen die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses:
Für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen gibt es die Möglichkeit, über das Projekt Ausbildungsbudget der Kommunalen Arbeitsförderung eine Ausbildung mit bestmöglichem Abschluss zu erreichen:
Wer sich nach Schulabschluss noch nicht sicher ist, was und ob er studieren möchte oder welchen Ausbildungsweg er einschlagen möchte, kann ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr absolvieren oder sich beim Bundesfreiwilligendienst melden:
Informationen zur Universität Kassel finden Sie hier:
Finanzielle Unterstützung bei Ausbildung oder Studium
Informationen zur Ausbildung und zur Möglichkeit der Ausbildungsbeihilfe durch die Bundesagentur für Arbeit:
BAföG für Studenten
Rund um Ausweis und Führerschein
Möchte Ihr Kind ehrenamtlich in der Jugendarbeit mitarbeiten? Voraussetzung ist die Vollendung des 16. Lebensjahres:
Hilfen für Eltern behinderter Kinder
Hier finden Sie Informationen zur Frühförderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt:
Zur Erkennung und Behandlung von bestehenden oder drohenden Behinderungen wie Hör- und Sehbehinderungen, aber auch für Integrationsmaßnahmen in Schule und Kindergarten können Sie Eingliederungshilfe beantragen: |
Bei seelischen Behinderungen von Kindern- und Jugendlichen können Sie Eingliederungshilfe beim Jugendamt beantragen:
Familienratgeber Aktion Mensch
Hilfen für Alleinerziehende
Für die Feststellung der Vaterschaft und/oder die Geltendmachung des Kindesunterhalts können Sie kostenlos eine Beistandschaft über unser Jugendamt beantragen.
Das Jugendamt berät und unterstützt Sie bei Fragen zur Unterhaltsregelung.
Kann der unterhaltspflichtige Elternteil die Zahlung des Kindesunterhalts nicht leisten oder verweigert diese, tritt die Unterhaltsvorschusskasse in Vorlage:
Weitere hilfreiche Links:
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne über die Behördennummer (0561)115 an uns wenden.