Frühe Hilfen - Gelingendes Aufwachsen in Kassel
Kasseler Bündnis für Familie
Familienfreundlichkeit gehört zu den wichtigen gesellschaftlichen Anliegen unserer Zeit. In der Stadt Kassel gibt es viele engagierte Menschen und Institutionen, die gemeinsam daran arbeiten, das Leben für Familien in unserer Stadt attraktiv zu gestalten.
Im „Kasseler Bündnis für Familien“ engagieren sich seit 2004 viele Organisationen, Firmen und Vereine, um Kassel auf breiter Basis zu einer familienfreundlichen Stadt weiter zu entwickeln. Dieses Bündnis bietet Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Familien einsetzen möchten, eine gemeinsame Plattform zur Vernetzung und zur Bearbeitung wichtiger Themen. Viele gute Ideen rund um das Thema Familie können so als gemeinsames Anliegen aufgegriffen und umgesetzt werden.
Das Kasseler Bündnis ist auch über unsere Stadtgrenze hinaus aktiv. Es ist Partner in der bundesweiten Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ des BMFSJF und im bundesweiten Netzwerk „Bündnisfamilie 2.0“. Auch diese bundesweite Vernetzung gibt wichtige Impulse für die Arbeit vor Ort.
Das wurde schon erreicht
Viele Ideen aus dem Kreis des Bündnisses konnten inzwischen umgesetzt werden. Dazu zählen die Ideen aus der Aktion „Familie Willkommen“, die familienfreundliche Geschäfte und Anlaufstellen für Kinder in der Stadt Kassel sichtbar gemacht hat und zwischenzeitlich von der IHK und dem Kinderschutzbund weitergeführt wird. Auch der Kompetenzpass für Frauen, die nach einer Phase der Kindererziehung wieder in das Erwerbsleben zurückkehren und ihre in der Familienarbeit erworbenen Kompetenzen sichtbar machen wollen, gehört dazu und ist sogar bundesweit aufgegriffen worden. Der Wegweiser für Familien und der jährlich erscheinende Familienkalender bieten viele Informationen und Tipps rund um das Leben mit Kindern in Kassel.
Eine familienfreundliche Stadt und die Anerkennung und Wertschätzung der unverzichtbaren Leistungen, die Familien täglich für die Gesellschaft erbringen, sind auch weiterhin die Ziele für die sich die Partner im Kasseler Bündnis für Familien engagieren und eine Öffentlichkeit herstellen möchten.
Das Kasseler Bündnis für Familie ist jederzeit für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter offen. Machen Sie mit, Ihre Ideen sind gefragt!
Unsere Ziele
Das Kasseler Bündnis will durch das partnerschaftliche Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure, einschließlich der Familien selbst, neue Ideen, Konzepte und Projekte auf den Weg bringen und damit nachhaltig an einem familienfreundlichen Klima in unserer Stadt arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
Mitglieder im Bündnis für Familie
- Agentur für Arbeit Kassel
- AOK Kassel
- AKGG
- Aktive Eltern im Schlachthof
- Bombardier Transporter
- Bundessozialgericht
- DAKITS e. V.
- Diakonisches Werk Region Kassel
- Evangelische Familienbildungsstätte
- Frauencomputerschule Kassel
- Freiwilligen Zentrum Kassel
- Gesundheitszentrum Marbachshöhe e. V.
- GWG der Stadt Kassel
- Hand in Hand e. V.
- Heilhaus Kassel
- Hübner GmbH
- Industrie-und Handelskammer
- Jobcenter der Stadt Kassel
- Kasseler Familienberatungszentrum (Kafa)
- Kleine Stromer gGmbH
- Klinikum Kassel
- Mercedes-Benz Werk Kassel
- pro familia Kassel
- Regierungspräsidium Kassel
- SMA Solar Technology AG
- Sozialdienst katholischer Frauen Kassel
- Stadtteilmütter Kassel
- Stadtteilzentrum Agathhof e. V.
- Universität Kassel
- Verdi Nordhessen
- Volkswagen AG
- Wintershall AG
Kontakt
Frau Janika Steiner
Adresse
Raum 702
Scheidemannplatz 1
34117 Kassel
Kontakt
- 0561 787-5163
- 0561 787-5057
- janika.steinerkasselde
Familiennetzwerke in Kassel
In den Kasseler Stadtteilen Rothenditmold, Oberzwehren und Forstfeld unterstützt und begleitet die Stadt Kassel seit 2009 unter Federführung des Jugendamtes die sehr erfolgreiche Arbeit der Familiennetzwerke. In diesen Familiennetzwerken haben sich alle zuständigen Träger, Einrichtungen und Akteure der jeweiligen Stadtteile sowie die Ämter der Stadtverwaltung zusammengeschlossen, um ihre Angebote, Hilfen und Aktivitäten für die Familien vor Ort miteinander zu vernetzen, abzustimmen und weiterzuentwickeln. Wichtige Partner in diesem Prozess sind: Kitas, Schulen, Beratungsstellen, Vereine, Jugendhilfe, Soziale Dienste, Freie Träger, Kirchen etc.
Vielfältig und kompetent
Die Familiennetzwerke mit ihren unterschiedlichen Akteuren bieten eine breite und umfassende Palette an Angeboten, Hilfen und niedrigschwelligen Projekten an. Hier werden Familien bei den Herausforderungen des Alltags unterstützt und Kindern bedarfsgerechte Angebote zur Förderung ihrer Bildungs- und Entwicklungsprozesse geboten.
Erziehung, Beratung, Gesundheit und Bildung
Die Themenschwerpunkte der Netzwerke liegen in folgenden Bereichen:
- Beratungs-, Aktivierungs- und Unterstützungsangebote
- Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
- Gesundheitsförderung, Bewegung und Gesunde Ernährung
- Integration, Sprachförderung
- Soziales Lernen
Familienwegweiser
Antworten auf viele Fragen rund um den Familienalltag
Welche Unterlagen benötige ich, um in Kassel mein Kind anzumelden? Welche Schulen gibt es in der Stadt? Wo bekomme ich Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf? Welche Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche in unserem Stadtteil? Wo bekomme ich Beratung und Hilfe, wenn in meiner Familie Probleme auftreten? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um den Familienalltag gibt der Kasseler Familienwegweiser.
Das Bündnis für Familie Kassel und die Stadt Kassel haben den Wegweiser in Zusammenarbeit mit dem "mediaprint infoverlag" bereits zum zweiten Mal herausgegeben. Er erscheint in einer Auflage von 7500 Stück. Erhältlich ist der Wegweiser kostenlos am Servicepoint im Rathaus, in den städtischen Büchereien und Bürgerbüros sowie in Beratungsstellen, Familienzentren, Stadtteiltreffs und vielen weiteren Einrichtungen.
Familienzentren
Familienzentren sind Knotenpunkte in einem Netzwerk von Kooperation und Information, die verschiedene familienbezogene Leistungen anbieten. Zu den grundsätzlichen Aufgaben eines Familienzentrums gehört die Bereitstellung von vielfältigen Angeboten rund um die Themen Familie und Kind.
Familien können hier Bildung, Betreuung und Beratung rund um die Themen und Bereiche finden, mit denen die Kinder und die Erwachsenen in der Familie beschäftigt sind. Eltern erfahren Unterstützung und Beratung in ihrem wohnortnahen Umfeld, der Nachwuchs wird so früh wie möglich gefördert und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestärkt. Die Leistungen der Familienzentren können u.a. Kinderbetreuung, Bildungs-und Erziehungsangebote, Lese- und Sprachförderung, Familienbildung, Eltern- und Lebensberatung, Sozialberatung, Zusammenarbeit mit Arbeitsagenturen und verschiedenen Leistungsämtern sein.
Darüber hinaus sind Familienzentren offen für Menschen aller Generationen, Kulturen und erleichtern die Integration von Migranten.
Kinderbetreuung
Weitere Informationen
Kontakt
Jugendamt
Adresse
Scheidemannplatz 1
34117 Kassel