In den Kasseler Stadtteilen Rothenditmold, Oberzwehren und Forstfeld unterstützt und begleitet die Stadt Kassel seit 2009 unter Federführung des Jugendamtes die sehr erfolgreiche Arbeit der Familiennetzwerke. In diesen Familiennetzwerken haben sich alle zuständigen Träger, Einrichtungen und Akteure der jeweiligen Stadtteile sowie die Ämter der Stadtverwaltung zusammengeschlossen, um ihre Angebote, Hilfen und Aktivitäten für die Familien vor Ort miteinander zu vernetzen, abzustimmen und weiterzuentwickeln. Wichtige Partner in diesem Prozess sind: Kitas, Schulen, Beratungsstellen, Vereine, Jugendhilfe, Soziale Dienste, Freie Träger, Kirchen etc.
Vielfältig und kompetent
Die Familiennetzwerke mit ihren unterschiedlichen Akteuren bieten eine breite und umfassende Palette an Angeboten, Hilfen und niedrigschwelligen Projekten an. Hier werden Familien bei den Herausforderungen des Alltags unterstützt und Kindern bedarfsgerechte Angebote zur Förderung ihrer Bildungs- und Entwicklungsprozesse geboten.
Erziehung, Beratung, Gesundheit und Bildung
Die Themenschwerpunkte der Netzwerke liegen in folgenden Bereichen:
- Beratungs-, Aktivierungs- und Unterstützungsangebote
- Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
- Gesundheitsförderung, Bewegung und Gesunde Ernährung
- Integration, Sprachförderung
- Soziales Lernen