Konzept für das Kasseler Stadtgrün

Für die Stadt Kassel ist die Erhaltung und Verbesserung des Stadtgrüns vor allem in ihrer urbanen Mitte eine zentrale Herausforderung für die Zukunft. Seit 2017 kann die Stadt mithilfe von Fördergeldern vom Bund und dem Land Hessen diesem Ziel ein wenig näherkommen.

Das Förderprogramm

Das Bundesbauministerium startete 2017 ein neues Bund-Länder-Programm mit dem Namen  "Zukunft Stadtgrün" (Öffnet in einem neuen Tab). Seither werden bundesweit dafür jährlich jeweils 50 Millionen Euro Bundesmittel zur Verfügung gestellt. Bereits im Dezember 2017 wurde die Stadt Kassel als einer der ersten zwölf Standorte in das Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ aufgenommen. Ziel des Programms lag seinerzeit darin, eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern, indem öffentliche Freiflächen erhalten und verbessert werden und neue geschaffen werden, da Grünflächen, Parks und Freiräume in Städten Orte der Begegnung sowie der Erholung bieten und gut für das Stadtklima sind.

Mit Beginn des Jahres 2020 wurden die Städtebauförderungsprogramme bundesweit neu geordnet. In Hessen wurden die beiden Förderprogramme  „Stadtumbau in Hessen“ und „Zukunft Stadtgrün in Hessen“ in dem Programm  „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ (Öffnet in einem neuen Tab)vereint. Die besonderen Förderschwerpunkte der früheren Programme blieben jedoch erhalten.

Für die Verwirklichung dieser Zielsetzung werden der Stadt Kassel bis 2027 Fördermittel des Landes und des Bundes zufließen. Federführend für die Planung und Umsetzung der Maßnahmen und Projekte ist das Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel.

Die Projekte

Konkret wurden für die drei Teilbereiche im Fördergebiet Bestandsanalysen vorgenommen, Ziele gesetzt und der Handlungsbedarf bzw. das Entwicklungspotenzial ermittelt. Aus diesen Ergebnissen wurde eine Projektliste erstellt, die Grundlage ist für die Umsetzung von Projekten als Teil des Städtebauförderprogramms. Die Liste ist nicht starr, sie kann und soll im Verlauf der Programmlaufzeit in Abstimmung mit den unterschiedlichen Beteiligten immer wieder kritisch diskutiert und somit weiterentwickelt bzw. fortgeschrieben werden. Welche von den Projekten tatsächlich umgesetzt werden können, hängt zudem davon ab, welche Fördermittel zur Verfügung stehen. Jedes Jahr wird neu über die Fördermittelvergabe entschieden.