Bis 2027 werden insgesamt drei modellhafte urbane Waldgärten in Berlin und Kassel realisiert, zwei davon in Kassel.
Während die Umsetzung des ersten Waldgartens bereits fortgeschritten ist, wird mit der zweiten am Helleböhnweg jetzt begonnen.
Äußern Sie Ihre Wünsche
Gerne können Sie uns über die nachstehende Online-Umfrage mitteilen, was Sie sich für den zweiten Urbanen Waldgarten in Kassel wünschen: Bevorzugen Sie lieber einen naturnahen Waldgarten oder einen, in dem man aktiv werden oder ganz viel gärtnern kann? Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Der erste Waldgarten in Kassel entsteht derzeit auf rund 5000 Quadratmetern im Wahlebachgrünzug in Waldau. Dort wurde bereits ein erster Baum gepflanzt: Die Kulturapfelsorte Gravensteiner, die seit dem 17. Jahrhundert in Dänemark und Norddeutschland bekannt ist.
Noch im Herbst und Winter 2022 werden 225 weitere Bäume gepflanzt, zudem sollen knapp 600 Sträucher kommen, die reichlich essbares Gemüse, Obst sowie Nüsse und Kräuter bereithalten werden. Neben Klassikern wie Apfel- und Kirschbäumen sind im Wahlbachgrünzug Esskastanien, Maulbeeren, Mandeln, Nashi-Birne, Kiwis und viele weitere Gehölze geplant. In der "Strauchebene" wird es viele verschiedene Beeren geben, wie Himbeeren, Jostabeeren und Weinbeeren. In der "Krautschicht" sollen Kräuter, wie z.B. Waldmeister, Walderdbeeren und verschiedene Minzen angepflanzt werden.
Termine für den urbanen Waldgarten am Wahlebachpark
Mitmachbaustelle Sträucher | 17. März, 10 bis 17 Uhr |
Mitmachbaustelle Stauden | 6. Mai, 10 bis 17 Uhr |
Zur Pflanzaktion: Aus dem Projekt FruchtKulturErbe bringt die essbare Stadt e.V. verschiedenen Apfel-, Birnen- und Kirschbäume in die Artenvielfalt des Waldgartens am Wahlebach ein. Das Projekt FruchtKulturErbe sicherte mehr als 100 verschiedene sehr seltene Obstbäume, die nach und nach in öffentlichen Orten in Kassel wieder ausgepflanzt werden. Insgesamt finden 16 dieser seltenen Obstbäume nun auch im Waldgarten am Wahlebach ihren Platz. Seit dem Sommer 2022 ist der Verein Essbare Stadt offizieller Kooperationspartner des Projektes Urbane Waldgärten Kassel.
Während im Wahlebachgrünzug der erste Waldgarten gebaut und angelegt wird, beginnt im Winter 2022/23 das Beteiligungsverfahren für den zweiten Urbanen Waldgarten in Kassel. Der zweite Waldgarten soll am Helleböhnweg im Stadtteil Süsterfeld-Helleböhn, angrenzend an die Stadteile Wilhelmshöhe und Wehlheiden, entstehen. Die Fläche ist gut erreichbar durch die neu entstehende Fahrradstraße Helleböhnweg und die Tram- Haltestelle Eugen-Richter-Straße. Die Informations-Veranstaltungen und erste Workshops zum Waldgarten im Helleböhnweg gibt es ab dem Frühjahr 2023.
Termine für den zweiten urbanen Waldgarten am Helleböhnweg
1. Öffentliche Informationsveranstaltung mit kleinem Planungsworkshop |
15. Februar 2023 |
1. Gruppenworkshop – Vertiefender Planungsworkshop | 1. März 2023 |
2. Öffentlicher Planungsworkshop | 26. April 2023 |
Entwurfspräsentation der Ergebnisse der Planungsworkshops | 14. Juni 2023 |
Die Termine finden alle von 18 bis 20 Uhr in der International School, Johanna-Waescher-Straße 15, in Kassel statt.