Hinweis für Nutzerinnen und Nutzer
Das Stadtarchiv Kassel ist wieder eingeschränkt für die Nutzung geöffnet. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben müssen wir den Zugang beschränken. Deshalb ist es wichtig, dass
- Sie ihre Unterlagen über die Online-Datenbank ARCINSYS recherchieren, bestellen und bei der Bestellung den genauen Besuchstag angeben. Wir werden die Anfrage bearbeiten, den Termin bestätigen oder, wenn dieser bereits belegt ist, einen neuen Termin mit Ihnen ausmachen.
Eine Terminabsprache ist unter: stadtarchivkasselde oder Telefon 0561 7874050 möglich.
Um sich und uns zu schützen, halten Sie sich bitte an folgenden Ablauf
Geschichtswettbewerb 2020/21: "Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft"
Momentan merken wir, wie wichtig Sport ist. Nicht nur als wirtschaftliches, sondern auch als gesellschaftliches, physisches wie psychisches Thema. Sport hält uns fit, unterstützt aber auch den recht menschlichen Drang nach Gesellschaft und Wettbewerb.
Der Geschichtswettbewerb 2020/21 findet deshalb unter dem Thema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“ für alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 21 Jahren statt.
Mehr Informationen gibt es online unter: https://www.koerber-stiftung.de/geschichtswettbewerb/wettbewerb-202021
Der spannendste Teil der Arbeit findet in den Archiven statt, denn dort finden sich unterschiedlichste Unterlagen zu dem Thema, von Fotos bis zur Vereinsüberlieferung. So auch im Stadtarchiv Kassel, das den Geschichtswettbewerb, wie in den vergangenen Jahren auch, gerne unterstützt und für Fragen und Tipps zur Recherche zur Verfügung steht.
Schildern Sie Ihre Erfahrungen der Corona-Zeit
Das Stadtarchiv Kassel möchte Corona-Zeit dokumentieren, um sie für künftige Generationen greifbar und nachvollziehbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen dabei persönliche Erfahrungen, Gedanken und Gefühle der Kasseler Bürgerinnen und Bürger. Wie ist der Gabenzaun im Stadtteil entstanden? Wie wird das nachbarschaftliche Miteinander empfunden und welche Erfahrungen innerhalb der Familie wurden unter den Bedingungen der Ausgangssperre gemacht? Wird die Arbeit im Homeoffice als Belastung oder Befreiung wahrgenommen und wie wird das Unterrichten der Kinder im eigenen Haushalt bewältigt? Welche Sorgen und Hoffnungen prägen die Gedanken in dieser Zeit? Dies sind nur einige beispielhafte Fragen, deren Antworten das Stadtarchiv festhalten möchte.
Weitere Infos zum Projekt
Kontakt
Arbeitskreis Archive Nordhessen
Veranstaltungen
Veranstaltungen und Termine im Stadtarchiv