An zahlreichen Schauplätzen Kassels präsentieren von Ende Oktober bis Mitte November verschiedene Künstlerinnen und Künstler die Welt der Musik in ihren unendlichen Facetten. Alte Stücke bis zu gerade erst entstandenen Kompositionen erklingen in Kammermusik-, Orchester- und Chorkonzerten, in intimer Nähe, in kleinen szenischen Aufführungen oder komplexen multimedialen Inszenierungen.
Über die Kasseler Musiktage
Seit 2016 konfrontiert Festivalleiter Olaf A. Schmitt die beteiligten Künstlerinnen und Künstler sowie das Publikum mit einer Frage: Staunst du? (2016), Was wagst du? (2017), Wann singst du? (2018), Lust auf Neues? (2019), Siehst du Musik? (2020), Spielst du? (2021) und Wohin gehst du? (2022).
Internationale Solistinnen, Solisten und Ensembles bereichern Jahr für Jahr das Festival, darunter der Countertenor Valer Sabadus, das Quatuor Diotima und das Apollon Musagète Quartett, Frieder Bernius mit dem Kammerchor Stuttgart, Spark – die klassische Band, das Münchener Kammerorchester, das hr-Sinfonieorchester, das Staatstheater Kassel, der Chor Cantiamo Piccolo und die Kirchenmusik an St. Martin Kassel. Die 1933 gegründeten Kasseler Musiktage (kmt) zählen zu den ältesten europäischen Musikfestivals.
Weitere Infos
Ort
Kasseler Musiktage (kmt)
Anschrift
Heinrich-Schütz-Allee 35
34131 Kassel