Das Glas der Vernunft

Der Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ wird jährlich an Personen oder Institutionen verliehen, die mit ihrem Wirken den Idealen der Aufklärung in besonderer Weise dienen.

Bürgerpreis 2025 geht an Prof. Dr. Mojib Latif

In diesem Jahr wird zum 34. Mal der Preis „Das Glas der Vernunft“ verliehen. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung der Kasseler Bürgerschaft geht an den Meteorologen, Ozeanografen und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif. Der Preis wird am Sonntag, 28. September 2025 in einer Spielstätte des Staatstheaters Kassel an Mojib Latif übergeben.

Naturgesetze sind nicht verhandelbar

„Wir werden den Preis einem Wissenschaftler und Wissenschaftsvermittler übergeben, der unermüdlich darauf hinweist, dass wir Naturgesetze nicht verhandeln können und man mit dem Planeten Erde keine Kompromisse schließen kann“, sagt Wilfried Sommer, Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Preises.

Mojib Latif ist Seniorprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und forscht am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und einer der bekanntesten Klimaexperten Deutschlands. Vorstand und Kuratorium würdigen, wie Mojib Latif die weckende und reflexive Dimension der Vernunft zusammenführt.

Seit vier Jahrzehnten erforscht Mojib Latif die Wechselwirkung zwischen Ozeanen und Atmosphäre und deren Einfluss auf das Klima. Dabei stellt er sein Expertenwissen für das Alltagsverständnis anschlussfähig dar. Bereits im Jahr 2000 wurde er mit dem Max-Planck-Preis für öffentliche Wissenschaft ausgezeichnet. Die Liste seiner Preise schließt den Deutschen Umweltpreis (2015) und den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (2023) ein. In seinem Buch HEISSZEIT, einem SPIEGEL Bestseller, unterstreicht er seine Position mit einem Zitat des ehemaligen amerikanischen Präsidenten Barack Obama: „Wenn wir die Luft, die unsere Kinder atmen werden […] und wenn wir die Träume all unserer Nachkommen über unsere kurzfristigen Interessen stellen – ja, dann ist es vielleicht noch nicht zu spät“. Mojib Latif geht es um eine zielführende Klimakommunikation, die kontraproduktive Verzichtsdebatten überspringt und eine Aufbruchstimmung erzeugt.

Die Findungskommission hat in hohem Maße bewegt, wie der Anspruch der Wahrheit als gesellschaftlicher Konsens erhalten werden kann. Vorstand und Kuratorium des Kasseler Bürgerpreises würdigen, wie Mojib Latif den Zusammenhang von Mensch und Erde wissenschaftlich erforscht, allgemeinverständlich kommuniziert und auf unser aller Verantwortung hinweist. Er zeigt dabei vorbildhaft auf, wie ein globales Bewusstsein in das eigene Nachdenken integriert werden kann.

Der Kasseler Bürgerpreis - Hintergrund

Kasseler Bürgerinnen und Bürger haben 1990 den Kasseler Bürgerpreis "DAS GLAS DER VERNUNFT" gestiftet. Anlass war die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 und die damit verbundene Zusammenführung der geschichtlich und kulturell eng verbund­enen Regionen Nordhessen und West-Thüringen.

Die Auszeichnung wird seit 1991 jährlich an Personen oder Institutionen vergeben, die sich in besonderer Weise um die Überwindung ideologischer Schranken, Vernunft und Toleranz gegenüber Andersdenkenden verdient machen. Zusätzlich zum Preisgeld, das von Kasseler Bürgerinnen und Bürgern finanziert wird, erhält der Preisträger eine vom Kasseler Kunstprofessor Karl Oskar Blase gestaltete Skulptur. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.