Die Einrichtung eines Kulturbeirats war im Rahmen der „Kulturkonzeption Kassel 2030“ als Maßnahme definiert und Ende 2018 gemeinsam mit der Kulturkonzeption durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden.
Nach der Verabschiedung der Satzung durch die Stadtverordnetenversammlung und der Geschäftsordnung durch den Magistrat im Sommer 2022 kam es am 29. März 2023 erstmals zur Abstimmung für die Einrichtung eines Kulturbeirats für die Stadt Kassel (Abstimmungsergebnisse s.u. „'Kulturbeirat der Stadt Kassel' 2023-2026").
Mit der Einrichtung des Kulturbeirats trägt die Stadt Kassel dem großen Engagement der Kasseler Kulturschaffenden Rechnung und schafft einen langfristigen Rahmen für ihre aktive Mitgestaltung an der kulturellen Weiterentwicklung der Stadt. Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker führt aus:
"Der Kulturbeirat knüpft an die partizipative Erarbeitung der Kulturkonzeption an. Der Kulturbeirat verstetigt diesen Austausch und trägt damit zur weiteren Stärkung des Dialogs zwischen Kulturschaffenden, -institutionen, Politik und Verwaltung bei."
"Kulturbeirat der Stadt Kassel" 2023-2026
Vertreterinnen und Vertreter der Freien Kulturszenen
Am 29. März 2023 kamen rund 200 Kasseler Kulturakteurinnen und -akteure im Südflügel des KulturBahnhofs Kassel zusammen, um in einer Vollversammlung der Kulturschaffenden die Vertreter*innen der Freien Kulturszenen für den „Kulturbeirat der Stadt Kassel“ zu bestimmen. In den acht Sparten standen insgesamt 66 Kandidierende zur Abstimmung. Den bei der „Vollversammlung der Kulturschaffenden“ anwesenden Abstimmungsberechtigten stand eine Stimme pro Sparte zur Verfügung. Die oder der Kandidierende mit den meisten Stimmen wurde zur Vertreterin oder zum Vertreter einer Sparte bestimmt; die Person mit den zweitmeisten Stimmen übernimmt entsprechend die Stellvertretung.
Folgende Personen hat der Magistrat in den Beirat berufen:
Sparte | Vertreterin / Vertreter |
Museen und Galerien | 1. Martin Sonntag 2. Jero van Nieuwkoop |
Musik | 1. Ursel Schlicht 2. Marc Seefried |
Schauspiel und Tanz | 1. Svenja L. Schröder 2. Heike Wrede |
Literatur | 1. Dr. Andreas Gebhardt 2. Leena Kötter |
Film und digitale Medien | 1. Marie Kersting 2. Volker Beller |
Bildende Kunst/Grafik/Design | 1. Liska Schwermer-Funke 2. Alexandra Berge |
Soziokultur | 1. David Zabel 2. Christine Knüppel |
Spartenübergreifend | 1. Veit Wolfer 2. Madlen Freudenberg |
Hier geht es zur Pressemitteilung zur Vollversammlung (Öffnet in einem neuen Tab)
Vertreterinnen und Vertreter der Kulturinstitutionen
Die Kulturinstitutionen entsenden folgende Mitglieder in den „Kulturbeirat der Stadt Kassel:
Institution | Vertreterin / Vertreter |
Hessen Kassel Heritage |
1. Direktor Prof. Dr. Martin Eberle |
Staatstheater Kassel |
1. Intendant Florian Lutz |
documenta und Museum Fridericianum gGmbH |
1. Geschäftsführer |
Universität Kassel mit Kunsthochschule |
1. Rektor der Kunsthochschule Prof. Dr. Martin Schmidl |
Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen
Die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung entsenden folgende Mitglieder in den „Kulturbeirat der Stadt Kassel:
Fraktion | Vertreterin / Vertreter |
Bündnis 90/Die Grünen | 1. Gernot Rönz 2. Luzie Pfeil |
SPD | 1. Dr. Johannes Gerken 2. Dr. Rabani Alekuzei |
CDU | 1. Marcus Leitschuh 2. Alexander Grotov |
Die Linke | 1. Stephanie Schury 2. Ali Timik |
FDP | 1. Thorsten Burmeister 2. Matthias Nölke |
AFD | 1. Michael Werl 2. Norbert Hansmann |