Los geht’s: Mitmachen bei der Interkulturellen Woche

In diesem Jahr findet die Interkulturelle Woche (IKW) vom 18. September bis zum 3. Oktober statt. Unter dem Motto „Neue Räume“ sind Organisationen und Vereine aufgerufen, mit eigenen Angeboten ein Zeichen für Vielfalt und gegen Ausgrenzung zu setzen.

„In unserer Stadt wird das ganze Jahr über Vielfalt, Solidarität und Zusammenhalt gelebt. Im Rahmen der Interkulturellen Woche möchten wir diese wichtigen Werte feiern und miteinander ins Gespräch kommen. Durch die vielen Aktionen können wir in andere Welten reinschnuppern. Es ist eine Chance, Neues zu entdecken. 2023 gab es am Tag der offenen Tür im Internationalen Garten Brückenhof bei Sonnenschein und Gesang eine eritreische Kaffeezeremonie, der mobile Jugendraum hat den Königsplatz in ein riesiges Jugendzentrum verwandelt und die Filmvorführung ‚Wir sind jetzt hier‘ zeigte eindrücklich das Wechselspiel von glücklichen und traurigen Momenten junger geflüchteter Menschen auf dem Weg zum Ankommen“, sind sich Oberbürgermeister Sven Schoeller, der gleichzeitig Schirmherr der Veranstaltung ist, und Bürgermeisterin Nicole Maisch einig. „Lassen Sie uns gemeinsam die Interkulturelle Woche 2024 wieder so bunt und vielfältig machen wie im vergangenen Jahr. Das geht nur mit Ihren Ideen und Angeboten. Öffnen Sie also neue Räume, füllen Sie sie mit Ideen und Veranstaltungen für die Interkulturelle Woche.“

„Einen wichtigen Schwerpunkt der Veranstaltungen bieten die Themen Rassismus und Ausgrenzung sowie die Möglichkeit, darüber in den Austausch zu kommen“, ergänzt Sabrina Franz, Koordinatorin der Interkulturellen Woche aus dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Kassel. Den Auftakt bildet am Mittwoch, 18. September, ein Fest auf dem Karlsplatz.

Mitmachen? Auf jeden Fall!

Interessierte können sich mit ihren Ideen und Umsetzungsfragen gerne per Mail an  interkulturellewochekasselde oder telefonisch (0561 787-7077) an die Stadt Kassel wenden.