sozial-digital

Neue Technologien für das Gemeinwohl einsetzen und die digitale Souveränität eines jeden Einzelnen stärken – Barrieren abbauen für mehr Teilhabe, mehr gesellschaftliches Miteinander und gleichwertige Entwicklungschancen.

Die Smart City Kassel ist eine sozial-digitale Stadt

Die sozial-digitale Stadt beginnt mit einem Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern, um die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft zu verstehen. Anschließend werden technische Lösungen für die Stadtentwicklung gesucht. Die eingesetzten digitalen Werkzeuge dienen stets dem Gemeinwohl. Bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen spielen Mitwirkung und Kooperation eine entscheidende Rolle. Aber der digitale Wandel hat noch nicht alle Menschen erreicht, was die soziale Spaltung vertiefen könnte. Die Smart City Kassel setzt deshalb auf Digitalisierung für mehr Teilhabe und soziales Miteinander, um Barrieren abzubauen und Chancengleichheit zu fördern.