Ortsgericht

Beschreibung

Ortsgerichte geben Bürgern und Gerichten wichtige Hilfestellung und tragen dazu bei, Kosten zu sparen. Sie sind als Hilfsbehörden der Justiz Partner für viele persönliche Angelegenheiten.

In Hessen gibt es für jede Gemeinde mindestens ein Ortsgericht.

Jedes Ortsgericht hat mindestens 5 Mitglieder: die Ortsgerichtsvorsteherin oder den Ortsgerichtsvorsteher und 4 Ortsgerichtsschöffen. Ortsgerichtsmitglieder sind Ehrenbeamte, die auf Vorschlag der Gemeinde von dem der Präsidentin oder dem Präsidenten beziehungsweise der Direktorin oder dem Direktor des zuständigen Amtsgerichts ernannt werden.

Zu den Aufgaben der Ortsgerichte gehören:

  • Beglaubigung von Unterschriften und Abschriften öffentlicher oder privater Urkunden;
  • Sicherung von Nachlässen;
  • Aufstellung von Nachlassinventaren;
  • Erteilung von Sterbefallanzeigen;
  • Schätzung von Grundstücken, beweglichen Sachen und dergleichen auf Antrag eines Beteiligten oder auf Ersuchen einer Behörde;
  • Mitwirkung bei der Feststellung von Grundstücksgrenzen.
  • fremdsprachliche Dokumente werden nur bei Vorliegen einer Übersetzung eines amtlich bestellten Dolmetschers beglaubigt.

Anschrift und Öffnungszeiten

Ortsgericht

Hinweis

Bitte beachten Sie:

  • Derzeit finden keine offenen Sprechzeiten statt. Eine vorherige Terminvereinbarung per E-Mail ist zwingend erforderlich.

Ortsgericht 1

Ortsgericht 2

Ortsgericht 3
 1. Dezember  4. Dezember  5. Dezember
 6. Dezember  7. Dezember  8. Dezember
11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember
14. Dezember 15. Dezember 18. Dezember
19. Dezember 20. Dezember 21. Dezember
22. Dezember

Ortsgericht

Ähnliche Dienstleistungen