Wahlschein/Briefwahl beantragen

Briefwahl ist ideal für alle, die am Wahltag nicht ihr Wahllokal aufsuchen können.

Beschreibung

Wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist und am Wahltag sein Wahllokal nicht aufsuchen möchte, erhält auf Antrag von der Wahlbehörde einen Wahlschein. Dieser berechtigt zum einen zur Briefwahl und zum anderen dazu, in einem beliebigen Wahlbezirk des Wahlkreises zu wählen.

Für die bevorstehende  Landtagswahl am 8. Oktober 2023 können Sie voraussichtlich ab dem 28. August 2023:

  • online Ihren Wahlscheinantrag stellen oder
  • das Briefwahlbüro im Bürgersaal des Rathauses aufsuchen.

Weitere Informationen zum Wahlschein finden Sie unter „Details“.

Online-Services

Wahlschein/Briefwahl online beantragen (Öffnet in einem neuen Tab)

Anschrift und Öffnungszeiten

Briefwahlbüro/Wahlbehörde

Anschrift

Rathaus - Bürgersaal
Obere Königsstraße 8
34117 Kassel

  • Das amtliche Endergebnis für die Stichwahl des Oberbürgermeisters liegt jetzt vor: Dr. Sven Schoeller wird nächster Oberbürgermeister der Stadt Kassel. Die neue Amtszeit beginnt am 22. Juli 2023.

Ähnliche Dienstleistungen

Erläuterungen und Hinweise

Glossar

Abgeordnete (Abgeordneten)

Abgeordnete (Abgeordneten)

Abgeordnete sind Menschen, die in den Land-Tag , Bundes-Tag oder das Europäische Parlament gewählt sind.
Die Bürger wählen die Abgeordneten.
Die Abgeordneten vertreten die Bürger im Land-Tag, Bundes-Tag oder dem Europäischen Parlament.
Und stimmen über Gesetze ab.

Einbürgerung (eingebürgert)

Einbürgerung (eingebürgert)

Das ist eine Urkunde.
Sie ist für Personen aus einem anderen Land.
Sie bekommen diese Urkunde:
Wenn diese Personen in Deutschland leben.
Und den deutschen Pass bekommen.
Dann haben sie die deutsche Staats-Bürgerschaft.
Das bedeutet:
Sie sind Deutsche.

integrativ (Inklusion)

integrativ (Inklusion)

Das bedeutet:
Alle machen etwas zusammen.
Niemand wird ausgeschlossen.