Beratung und Information
Für Menschen mit körperlicher, seelischer oder geistiger Behinderung gibt es in der Stadt Kassel ein breites Beratungs- und Unterstützungsangebot:
AfbM Kuratorium Aktion für behindere Menschen Region Kassel
Hessisches Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung
Finanzielle Hilfen der Sozialleistungsträger
Sozialhilfe vom örtlichen Sozialhilfeträger
Sozialhilfe vom überörtlichen Sozialhilfeträger - Landeswohlfahrtsverband Hessen
Um Leistungen des Landeswohlfahrtsverbandes in Anspruch zu nehmen, muss ein vom Hessischen Amt für Versorgung und Soziales attestierter Schwerbehinderungsgrad vorliegen.
Schwerbehindertenausweis
Einen Schwerbehindertenausweis beantragt man beim Hessischen Amt für Versorgung und Soziales (Versorgungsamt). Dort wird der Grad der Behinderung (GdB) festgestellt. Ab einem GdB von 50 gilt man als schwerbehindert.
Weitere Hilfen und Unterstützung im Alltag
Staatliche Unterstützung soll Menschen mit Behinderung helfen. Einige dieser staatlichen Hilfen haben besondere Regeln.
Wohnen
Menschen mit Behinderung können heute leichter und besser selbstbestimmt wohnen. Es gibt verschiedene Wohnformen für Menschen mit Behinderung. Hier finden Sie Information rund um das Thema Wohnen für Menschen mit Behinderung
Hilfen /Angebote für Kinder und Jugendliche - Frühförderung
Je früher eine drohende Erkrankung oder Behinderung erkannt wird, desto größer ist häufig die Heilungschance.
Tipps und Informationen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung zu den Themen Freizeit, Ferien, Kultur und Sport.
Schule und Ausbildung
Die schulische Bildung und berufliche Ausbildung von Menschen mit Behinderungen kann auf verschiedenen Wegen gefördert werden. Aktuelle Informationen und hilfreiche Tipps:
Mobilität
Hier finden Sie Informationen über mögliche finanzielle Hilfen im Kfz-Bereich bis hin zu Fahrdiensten in Kassel.
Wollen Sie Behördengänge in unserem Rathaus erledigen?
Hier finden Sie eine Übersicht der Kasseler Fahrdienste:
Sport und Freizeit
Zahlreiche Vereine in Kassel bieten auch für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen Sportmöglichkeiten an.
Weitere hilfreiche Links
- Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Online-Ratgeber Pflegeversicherung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bürgertelefon (Öffnet in einem neuen Tab)
- Familienratgeber Aktion Mensch (Öffnet in einem neuen Tab)
- Wegweiser zum Thema Leben mit Behinderungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne über die Behördennummer (0561)115 telefonisch an uns wenden.