FiPS, das Kasseler Baumhörnchen

Um eine kindgerechte Umweltbildung zu ermöglichen, ist die Figur FiPS entwickelt worden. Das Baumhörnchen wird Umweltthemen verständlich erklären und sich für den Klimaschutz einsetzen.

"Hallo, ich bin FiPS, das Kasseler Baumhörnchen. Ich bin schlau und schnell und werde der Lust auf neue Abenteuer und Entdeckungen nicht müde.

Als Profi für den Lebensraum „Baum“ liegt mir besonders am Herzen, euch meine „grüne Welt“ zu zeigen. Ich freue mich über die vielen Bäume und Parkanlagen hier. Es ist ganz wichtig, dass wir gemeinsam dafür sorgen, dass diese Bäume erhalten bleiben und noch mehr davon gepflanzt werden. Insgesamt ist es wichtig, nachhaltig mit unserer Umwelt umzugehen.

Wie das geht, möchte ich euch zeigen! Gemeinsam können wir spielerisch unsere Umwelt entdecken und immer wieder Neues lernen.

Wenn ihr selbst Ideen habt, könnt ihr mir auch gerne eine Nachricht schicken an:  FiPSkasselde

Ich freue mich schon auf unsere gemeinsame Zeit, bis bald.

Euer FiPS


Aktuelles

Das „Meet&Greet“ mit FiPS Ende Juni 2023 im Kassel Service Point war ein Erfolg.

Das Kasseler Baumhörnchen freute sich über den Besuch von Kita- und Grundschulkindern mit ihren Betreuerinnen und Betreuern, die das Schwammstadtmodell vom Umwelt- und Gartenamt intensiv bespielten und Bilder ausmalten. Mit dem Schwammstadtmodell lernen Kinder und Erwachsenen spielerisch, welche wichtige Rolle die Grünflächen, Bäume und begrünte Gebäude in der Stadt spielen. Das Modell zeigt, wie diese Grünelemente Regenwasser auffangen, festhalten und damit nicht nur die Umgebung kühlen, sondern auch die Kanalisation entlasten und Hochwasserschäden reduzieren können.

Die Kinder ließen es ordentlich regnen, erstmal in einer Stadt ohne Begrünung. Alle stellten fest, dass Straßen überfluteten und Gebäude unter Wasser liefen. Im zweiten Durchgang wurde die Stadt von den Kindern und FiPS nach eigener Vorstellung und Ideen begrünt. Wieder gab es einen ordentlichen Regenschauer in der Stadt. Voller Freude wurde jedes Mal wieder festgestellt, dass die Folgen des Regenschauers in der begrünten Stadt deutlich geringer waren. Ein tolles Experiment. Das Schwammstadtmodell kann im Rahmen des „FiPS KlimaAKTIV“ Konzeptes im Umwelt- und Gartenamt ausgeliehen werden. Wenn Sie Fragen zu dem Modell haben oder Sie das Modell ausleihen möchten, dann können Sie gern eine Mail an  FiPSkasselde schicken.            

Meet& Greet mit FiPS im KSP