Klimastadtteil Jungfernkopf

Der Stadtteil Jungfernkopf soll – wie die Stadt Kassel insgesamt – bis 2030 klimaneutral werden. Dazu erstellt die Stadt Kassel energetische Quartierskonzepte, die aufzeigen, wie im Stadtteil konkrete Beiträge zum Klimaschutz geleistet werden können. Davon profitieren auch die Einwohnerinnen und Einwohner Kassels.

Aus Worten werden Taten: Kassel macht Klima

Die Themen, die dabei Berücksichtigung erhalten, sind vielfältig: Es geht um das Einsparen von Energiekosten, die energetische Sanierung und Modernisierung, Erneuerbare Energien, klimafreundliche Mobilität, das klimafreundliche Gestalten des Lebens im Stadtteil sowie um die Anpassung an den Klimawandel. Die Einwohnerinnen und Einwohner können davon profitieren, indem sie Hinweise zur finanziellen Förderung und eine Beratung und Unterstützung durch das Sanierungsmanagement bekommen. Zudem ist eine Entwicklung individueller Maßnahmen möglich, auch die Wohnqualität und des Wohnumfeldes wird aufgewertet.

Hinweis: Die wöchentliche Gesprächsstunde im Bürgerhaus Jungfernkopf hat am 11.12.23 zum letzten Mal stattgefunden. Auf nebenan.de und per E-Mail oder Telefon sind wir weiterhin wie gewohnt für Sie da (Kontaktdaten siehe unten).


Infoveranstaltung Wärmepumpen ohne Ventilator mit PVT Technik

Ein engagierter Bürger aus dem Jungfernkopf hat einen Betrieb eingeladen, um über die sogenannte PVT Technik zu informieren. Bei dieser Technik werden PV Anlagen installiert und neben dem Strom, auch die anfallende Abwärme für eine Wärmepumpe genutzt. Hierbei werden speziell konzipierte Dachwärmetauscher verwendet, die zusätzlich zur PV-Anlage montiert werden. Dadurch wird ein Außenventilator der Wärmepumpe überflüssig, was insbesondere für Reihenhäuser attraktiv ist. Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung.

Wann? 03. Juli um 19:30 Uhr

Wo? Bürgerhaus Jungfernkopf (Zum Feldlager 83)


Kostenlose Energie-Impulsberatung

Wenn Sie sich hinsichtlich der energetischen Sanierung Ihrer Immobilie und der Nutzung erneuerbarer Energien im Jungfernkopf beraten lassen möchten, können Sie gerne im Folgenden einen Termin für eine einstündige Impulsberatung mit einer Energieberaterin oder einem Energieberater buchen. Die Beratung findet dann vor Ort bei der von Ihnen angegebenen Adresse statt. Sollte Ihnen keiner der verfügbaren Termine passen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Hier Beratung buchen (Öffnet in einem neuen Tab)

Anmeldung zum E-Mail-Verteiler

Haben Sie Interesse an weiteren Informationen zu den energetischen Quartierskonzepten und deren Umsetzung? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf, über den wir Sie zu weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen des Projekts „Klimastadtteil Jungfernkopf“ informieren. Tragen Sie sich über das Formular ein.

In Verteiler eintragen (Öffnet in einem neuen Tab)

Die Konzepte werden im Rahmen des KfW-Programms 432 „Energetische Stadtsanierung“ sowie durch Mittel des Landes Hessen gefördert.