Freiwilliger Zusammenschluss für das friedliche und gleichberechtigte Miteinander
Der Rat der Religionen der Stadt Kassel wurde am 11. Mai 2011 gegründet. Er versteht sich als freiwilliger Zusammenschluss verschiedener in Kassel vertretener Religionsgemeinschaften und verfolgt das Ziel, den Stadtfrieden durch das Vorleben eines respektvollen, gleichberechtigten und friedlichen Miteinanders zu fördern und zu sichern.
Die Grundlage der Zusammenarbeit im Rat der Religionen der Stadt Kassel ist der freiwillige Zusammenschluss von Religionsgemeinschaften und Organisationen, die sich für die Förderung des interreligiösen Dialogs und das friedliche, gleichberechtigte Miteinander aller Menschen in Kassel einsetzen und jede Form von Diskriminierung, Terror und Gewalt ablehnen.
Selbstverständnis
- Die Grundlage der Zusammenarbeit im Rat der Religionen der Stadt Kassel ist der freiwillige Zusammenschluss von Religionsgemeinschaften und Organisationen, die sich für die Förderung des interreligiösen Dialogs und das friedliche, gleichberechtigte Miteinander aller Menschen in Kassel einsetzen und jede Form von Diskriminierung, Terror und Gewalt ablehnen.
- Gegenseitige Achtung, Akzeptanz und Toleranz sind ebenso Grundlage des gemeinsamen Handelns wie die Achtung der Menschenrechte, die Unverletzlichkeit der Würde des Menschen und die Achtung des religiösen Bekenntnisses des jeweils Anderen. Dazu gehören auch die Distanzierung von religiöser Intoleranz und jeglicher Form von Rassismus.
- Der Rat der Religionen der Stadt Kassel unterstützt den Aufbau verlässlicher Kommunikations- und Kooperationsstrukturen zwischen den in Kassel vertretenen Religionsgemeinschaften. Die Bedeutung von Religion als integrierendes Element steht dabei im Mittelpunkt.
- Alle im Rat der Religionen der Stadt Kassel vertretenen Religionsgemeinschaften verpflichten sich in diesem Sinne, offen für den interreligiösen Dialog zum Wohl der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger zu sein und vertrauensvolle Begegnung zu ermöglichen.