Vom 29. April bis zum 11. Mai 2023
Das Kasseler Weltmusikfestivals lädt ein zu einer vielfältigen Klangreise mit Einflüssen aus unterschiedlichen Regionen der Welt. Das Kulturzentrum Schlachthof bringt in der Jubiläumsausgabe des Festivals wieder viele verschiedene internationale Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne. Unterstützt von der Kasseler Sparkasse und dem Kulturamt der Stadt Kassel verschmelzen auf dem Festival musikalische Einflüsse von Island bis Japan und klassische Rhythmen mit elektrischen Beats zu beeindruckenden Klangerlebnissen. Während des Festivals erwartet Sie wieder ein buntes kulturelles Programm an mehreren Spielorten.
Über das Festival
Das Kasseler Weltmusikfestival liefert seit nunmehr 25 Jahren einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in Kassel und der Region. Alljährlich präsentiert das Festival internationale Acts der Weltmusikszene und in der Vergangenheit konnten Künstler wie z.B. Ladysmith Black Mambazo, Fanfare Ciocarlia, Mokoomba, Amsterdam Klezmer Band, Alsarah & The Nubatones, The Angelcy, Gulaza oder Shkoon für das Festival engagiert werden.
Durch seinen musikalischen Schwerpunkt verbindet das Weltmusikfestival traditionelle und moderne Elemente miteinander, zeigt wie interkulturelle Kommunikation auf gleicher Augenhöhe stattfinden kann und fordert auf, sich mit dem Fremden und Unbekannten auseinanderzusetzen. Das Kasseler Weltmusikfestival lädt zu einer Klangreise durch unterschiedlichste Länder ein und präsentiert einerseits die vielfältigen Genres, Rhythmen sowie Ideen der verschiedenen Musikkulturen - und anderseits zeigt es eine Musik, die ohne Migration, ohne kulturelle Verschmelzung und ohne gesellschaftlichen Wandel keinen Bestand hätte. Vielfalt und Dynamik sind dabei zentrale Themen.