Unser Bewerbungsverfahren

Klicke hier für hilfreiche Tipps zu unserem Bewerbungsverfahren und erfahre, wie deine Bewerbung ein voller Erfolg wird.

Wie bewerbe ich mich richtg?

Bewerbungen für die Ausbildungsplätze werden ausschließlich online über das Bewerbungsformular entgegengenommen.

Deine Bewerbung sollte folgendes beinhalten:

  • aktuelles Schulzeugnis bzw. Zeugnis des Schulabschlusses
  • aktueller Lebenslauf
  • ggf. ein Anschreiben

Wichtiger Hinweis zu deinen Anlagen!

Du solltest alle schulischen und beruflichen Stationen aus deinem Lebenslauf mit einem Zeugnis oder einer Referenz belegen. Das Zeugnis mit dem höchsten Schulabschluss bzw. das letzte Halbjahreszeugnis sollte in jedem Fall den Bewerbungsunterlagen beigefügt sein.

Bei ausländischen Schulabschlüssen benötigen wir eine deutsche Übersetzung und staatliche Anerkennung. Informationen hierzu findest du auf der Internetseite der Staatlichen Schulämter in Hessen https://schulaemter.hessen.de/staatliche-schulaemter-in-hessen).

Bitte beachte auch die Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen Ausbildungsberufe.

Eingescannte Unterlagen sollten eine entsprechende Qualität haben und gut lesbar sein. Fremdsprachige Unterlagen sollten übersetzt eingereicht werden. Achte außerdem darauf, alle Seiten deines Zeugnisses bzw. deiner Zeugnisse hochzuladen.

Wie geht es dann weiter?

Nach dem Versenden der Onlinebewerbung erhältst du eine automatisierte Eingangsbestätigung per E‐Mail. Innerhalb der nächsten Wochen nach Bewerbungseingang wird deine Onlinebewerbung geprüft und du erhältst weitere Infos zum Auswahlverfahren per E‐Mail.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Das Auswahlverfahren für eine Ausbildung oder für ein duales Studium bei der Stadt Kassel läuft in drei Stufen ab: Vorauswahl, Eignungstest und Vorstellungsgespräch.

Nach Bewerbungsschluss überprüfen wir, ob du die Zugangsvoraussetzungen für die ausgewählte Ausbildung erfüllst und treffen die Vorauswahl. Du erhältst dann eine Einladung zum kognitiven Eignungstest oder zur Hospitation.

Der Eignungstest erfasst deine kognitiven Fähigkeiten unabhängig von deinen Schulnoten und verschafft somit allen Bewerber/innen die gleichen Chancen. Er fordert Konzentration und die Bereitschaft, sich auf viele verschiedene Aufgaben einzustellen. Wir wollen dadurch erfahren, ob du den Anforderungen der Ausbildung und des Berufes gewachsen bist. Geprüft werden verschiedene Interessen und Eigenschaften wie zum Beispiel:

  • Intelligenz
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Gewissenhaftigkeit
  • Organisationstalent
  • Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Tipp: Online gibt es bereits viele Websites, auf denen du dich mit Beispielaufgaben auf unterschiedliche Aufgabentypen vorbereiten kannst. Wenn du einige Aufgabentypen bereits gesehen hast, fällt dir die Bearbeitung in der Regel bei uns leichter. 


Nachdem du den Test erfolgreich absolviert hast, erhältst du eine Rückmeldung von uns, ob du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wirst. 

Das Vorstellungsgespräch dient in erster Linie dazu, eine Auswahl der Bewerber/innen persönlich kennenzulernen. Du erhältst hierbei die Chance, dich selbst zu präsentieren und alles über den Ausbildungsberuf zu erfahren. Wer gut informiert in das Vorstellungsgespräch geht, fühlt sich selbst sicherer und strahlt diese Sicherheit auch aus. 

Bei den persönlichen Gesprächen wird die Stadt Kassel durch ein Auswahlgremium vertreten, welches üblicherweise aus einem/einer Mitarbeiter/in der Abteilung Ausbildung, einem/einer Fachausbilder/in und je ein Mitglied aus der Jugend- und Auszubildendenvertretung, dem Personalrat, dem Frauen- und Gleichstellungsbüro und ggf. der Schwerbehindertenvertretung besteht. Lass dich von den vielen Gesichtern nicht aus der Ruhe bringen. Wir wünschen uns alle ein positives Ergebnis! 

Nach Abschluss der persönlichen Gespräche wird über die Bewerberauswahl entschieden. Du erhältst für Gewöhnlich innerhalb einer Woche eine Rückmeldung von uns.

Kontaktpersonen