Archiv der deutschen Frauenbewegung

Das Archiv forscht und sammelt zur Geschichte der Frauenbewegung

Das Archiv feiert 2024 seinen 40. Geburtstag. Wir gratulieren!

Sammeln, forschen, publizieren und vermitteln

Das Archiv der deutschen Frauenbewegung wurde 1984 in Kassel eröffnet. Es sammelt und sichert Dokumente zur Geschichte der Frauenbewegungen und zum Alltagsleben von Frauen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Weitere Aufgabe ist, die Bedeutung dieser Emanzipationsbewegung ins Bewusstsein der Gesellschaft zu tragen. Seit seiner Gründung hat das Archiv der deutschen Frauenbewegung eine umfangreiche und einzigartige Sammlung aufgebaut, die neben Büchern und Zeitschriften auch bedeutende Nachlässe, Vereinsakten, Bilder und eine Pressedokumentation umfasst. Die Bestände sind zum größten Teil online recherchierbar und stehen allen Interessierten während der Öffnungszeiten zur Verfügung.

Darüber hinaus werden Forschungsprojekte durchgeführt und Publikationen herausgegeben, darunter die Zeitschrift „Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte“. Mit Lesungen, Vorträgen, Seminaren, Ausstellungen und Stadtführungen hat sich das Archiv der deutschen Frauenbewegung als Kultureinrichtung etabliert. Die Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kulturförderpreis der Stadt Kassel, dem Elisabeth-Selbert-Preis des Landes Hessen und dem Hessischen Archivpreis. 1992 gründete sich der Förderverein „Freundinnen des Archivs der deutschen Frauenbewegung“, der seitdem im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit regelmäßig Literaturlesungen mit Autorinnen aus dem deutschsprachigen Raum veranstaltet.

Der Förderverein

1992 gründete sich der Förderverein „Freundinnen des Archivs der deutschen Frauenbewegung“. Der Verein ist ein bundesweiter Förderkreis von Frauen aus den Bereichen Wissenschaft, Journalismus, Literatur, Politik, Bildung etc. Durch regelmäßige Spenden wird die laufende Arbeit des AddF unterstützt. Der Förderverein bietet regelmäßig Lesungen deutschsprachiger Autorinnen sowie Filmmatinéen in Zusammenarbeit mit den BaliKinos an und ist eine feste Größe im Kasseler Kulturleben. Weitere Infos:  Freundinnen des Archivs der deutschen Frauenbewegung (Öffnet in einem neuen Tab)