Trikottag

Die Stadtverwaltung hat sich am bundesweiten Trikottag beteiligt, den der Deutsche Olympische Sportbund unter dem Motto „Mach den Tag zum #TrikotTag!“ ausgerufen hat. Viele Kolleginnen und Kollegen sind im Trikot oder Sportoutfit ihres Heimat- oder Lieblingsvereins zur Arbeit gekommen.

Oberbürgermeister Sven Schoeller / TC Blau-Weiss Kassel: „Wenn es mein Terminkalender zulässt, versuche ich, einmal in der Woche Tennis zu spielen. Der Sport bringt Menschen zusammen. Jeder kann hingehen, dabei sein und sich einbringen. Das ist wichtig für unsere Gemeinschaft.“

Am 11. Juni 2024

Mit dem Trikottag soll Werbung gemacht werden für den Vereinssport an der Basis und für die rund 86.000 Sportvereine in Deutschland. In Kassel sind rund 46.000 Sportlerinnen und Sportler in rund 180 Sportvereinen aktiv. Das Angebot reicht von den klassischen Sportarten wie Fußball und Handball bis zu ungewöhnlicheren Sparten wie Skateboarden, Bogenschießen oder Segeln.

Zum Fototermin auf der Rathaustreppe kamen rund 50 Kolleginnen und Kollegen im Trikot. Viele lobten, dass sich die Stadt als Arbeitgeberin am Aktionstag beteiligt. Oberbürgermeister Sven Schoeller begrüßte die Rathaus-Mannschaft mit einem Zitat aus Reinhard Fendrichs „Es lebe der Sport“ und fragte ab, welche Sportarten am häufigsten vertreten sind. Auf Fußball folgte Eishockey. Dass er einziger Repräsentant der Tennis-Community blieb, nahm der Personalchef sportlich.

Und so vielfältig wie die Bandbreite der Sportangebote, ist auch die Motivation der Sporttreibenden. Mit einem Klick auf das Bild erfahren Sie, wer sich wo und warum engagiert.