Sozialhilfe - Rückforderungen und Erstattungen

Verfolgung von offenen Beträgen aus Rückforderungen, Kostenersätzen, Darlehen des Sozialamtes inklusive Mietrückstandsübernahmen der Zentralen Fachstelle Wohnen sowie für das Sozialamt eingetragenene Grundschulden

Beschreibung

Die Zentralabteilung des Sozialamtes bearbeitet Forderungen des Sozialamtes aus Rückforderungen, Kostenersätzen, Darlehen oder Erstattungsansprüchen gegenüber Personen, die in der Vergangenheit Leistungen des Sozialamtes der Stadt Kassel bezogen haben. Hierunter fallen auch darlehensweise Mietrückstandsübernahmen durch die Zentrale Fachstelle Wohnen.

Weiterhin werden Grundbuch -Angelegenheiten ( Grundschulden zugunsten des Sozialamtes ) und Insolvenzverfahren, bei denen das Sozialamt als Gläubiger beteiligt ist, bearbeitet.

Anschrift und Öffnungszeiten

Sozialhilfe - Rückforderungen und Erstattungen

Hinweis

Sprechzeiten nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Erläuterungen und Hinweise

Glossar

Gläubiger

Gläubiger

Das ist eine Person, die einer anderen Person
Geld geliehen hat.

Eingliederungs-Hilfe (Eingliederungshilfe)

Eingliederungs-Hilfe (Eingliederungshilfe)

Das ist Hilfe für Menschen mit Behinderungen.
Und für Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind.
Zum Beispiel:
Wenn man wegen einer Krankheit eine Behinderung bekommt.

Diese Hilfe soll das Leben mit einer Behinderung leichter machen.
Und sie soll mehr Teilhabe möglich machen.
Damit Menschen mit Behinderungen alles mit-machen können.

Wohn-Geld (Wohngeld)

Wohn-Geld (Wohngeld)

Das ist Geld vom Staat.
Es ist für die Miete.
Wenn man seine Miete nicht selbst bezahlen kann.

integrativ (Inklusion)

integrativ (Inklusion)

Das bedeutet:
Alle machen etwas zusammen.
Niemand wird ausgeschlossen.