Gesundheitliche Beratung für in der Prostitution tätige Menschen

Seit dem 1. Juli 2017 ist das neue Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten. Für Personen, die als Prostituierte tätig sind oder tätig werden wollen, ist für die behördliche Anmeldung eine gesundheitliche Beratung vorgeschrieben.

Beschreibung

Das „Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen“ (Prostituiertenschutzgesetz - ProstSchG) ist am 1. Juli 2017 bundesweit in Kraft getreten.
 

Es sieht vor, dass Gesundheitsämter eine vertrauliche gesundheitliche Beratung anbieten. Diese umfasst Informationen über sexuell übertragbare Krankheiten, Schwangerschaft, Empfängnisverhütung, Alkohol- und Drogenkonsum und bietet die Gelegenheit, eine bestehende Zwangslage zu offenbaren.
 

Das Beratungsgespräch ist die Voraussetzung für die Anmeldung der Tätigkeit bei der Kommune, in der man überwiegend tätig ist.

Falls gewünscht, informieren wir gerne über weitere Beratungsangebote.

Die Beratung ist vertraulich!

Anschrift und Öffnungszeiten

Hygienische Dienste

Anschrift

Alte Hauptpost
Friedrich-Ebert-Straße 24
34117 Kassel

Angaben zur Erreichbarkeit

    Aufgrund von Bauarbeiten ist der Standort Alte Hauptpost derzeit nur eingeschränkt barrierefrei erreichbar. Bitte rufen Sie uns vor Ihrem Besuch unbedingt an, wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind: 0561 787 1960.

    Ähnliche Dienstleistungen

    Erläuterungen und Hinweise

    Glossar

    Aufenthaltstitel (Aufenthalts-Titel)

    Aufenthaltstitel (Aufenthalts-Titel)

    Das ist ein Papier.
    Es ist für Personen aus anderen Ländern.
    Mit so einem Papier darf man nach Deutschland kommen
    und man darf in Deutschland bleiben.
    Diese Aufenthalts-Titel gibt es in Deutschland:

    • Visum:
      Man spricht es so: Wie-sum.
      Es ist ein Papier.
      Damit darf man nach Deutschland kommen.
      Wenn man aus einem anderen Land kommt.
    • Aufenthalts-Erlaubnis
    • Blaue Karte EU
    • Niederlassungs-Erlaubnis
    • Erlaubnis zum Dauer Aufenthalt.
      Das ist ein Papier vom Staat.
      Darin steht:
      Diese Person darf in Deutschland bleiben.
    Leichen-Pass (Leichenpass)

    Leichen-Pass (Leichenpass)

    Leichen sind tote Menschen.
    Manchmal müssen Leichen aus Deutschland in ein anderes Land gebracht werden.
    Dafür braucht man einen Leichen-Pass.
    Das ist ein Papier für die Leiche.
    Darin steht:
    Diese Leiche darf in ein anderes Land gebracht werden.

    Manchmal braucht man so ein Papier auch in Deutschland.
    Zum Beispiel:
    Für den Transport von einer Leiche in ein anderes Bundes-Land.

    Leichen-Schau-Schein (Totenschein, Leichenschauschein)

    Leichen-Schau-Schein (Totenschein, Leichenschauschein)

    Darin steht:
    Ein Arzt hat eine Person gründlich untersucht.
    Der Arzt oder die Ärztin hat festgestellt:
    Diese Person lebt nicht mehr.
    Sie ist tot.

    Ordnungs-Widrigkeit (Gesetzes-Übertretung, Ordnungswidrigkeit, Gesetzesübertretung)

    Ordnungs-Widrigkeit (Gesetzes-Übertretung, Ordnungswidrigkeit, Gesetzesübertretung)

    Ordnungs-Widrigkeit bedeutet:
    Eine Person hat eine Regel nicht beachtet.
    Diese Regel steht in einem Gesetz.
    Deshalb sagt man auch:
    Gesetzes-Übertretung.
    Weil ein Gesetz eine Grenze setzt.
    Zwischen dem, was man machen darf.
    Und dem, was man nicht machen darf.
    Wenn man so eine Grenze über-tritt.

    ABER:
    Eine Ordnungs-Widrigkeit ist eine eher kleine Gesetzes-Übertretung.
    Deshalb bekommt man dafür in Deutschland eine Geld-Strafe.
    Man muss nicht ins Gefängnis.

    Lebensmittel-Belehrung (Lebensmittelbelehrung)

    Lebensmittel-Belehrung (Lebensmittelbelehrung)

    Das ist ein Papier vom Gesundheits-Amt.
    Darin steht:
    Diese Person hat Infos über Lebensmittel bekommen.
    Sie weiß:
    Diese Gesetze muss man einhalten
    Und diese Regeln muss man beachten,
    wenn man etwas mit Lebensmitteln macht.

    Man braucht dieses Papier:

    • Wenn man mit Lebensmitteln arbeitet.
    • Wenn man Lebensmittel verkauft.
    • Wenn man für andere Menschen Essen macht.
    Behördennummer

    Behördennummer

    Frau mit Headset

    Die Behörden-Nummer 115 ist eine Telefon-Nummer.
    Sie erreichen ein Service-Center,
    zum Beispiel aus Kassel.
    Diese Telefon-Nummer gibt es überall in Deutschland.

    Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen Ihnen gerne.

    Rufen Sie unser Service-Center in Kassel an
    wenn Sie Fragen haben zu Dienst-Leistungen

    • der Stadt-Verwaltung Kassel
    • andere Städten
    • Gemeinden
    • Kreis-Verwaltungen
    • Landes-Behörden
    • Bundes-Behörden. 

    Unter (0561) 115 sind wir für Sie erreichbar:
    von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr
    und Samstag 9 bis 13 Uhr.

    interdisziplinär

    interdisziplinär

    Man spricht es so: inter-dis-zi-plinär.
    Es bedeutet:
    Man benutzt Sachen aus verschiedenen Bereichen.
    Man arbeitet mit Wissen aus verschiedenen Bereichen.

    Zum Beispiel:
    Fach-Leute aus einer Schule arbeiten zusammen mit Fach-Leuten von einem Amt.

    präventiv (Prävention)

    präventiv (Prävention)

    Das bedeutet:
    Man schützt sich vor etwas.
    Auch wenn das noch gar nicht passiert ist.

    Zum Beispiel:
    Man schützt sich vor einer Krankheit.
    Auch wenn man diese Krankheit noch nicht hat.
    Man passt auf.
    Dann bekommt man die Krankheit nicht.
    Man kann auch sagen: vorbeugen.

    stationäre Pflege (stationär)

    stationäre Pflege (stationär)

    Stationär bedeutet:
    Etwas ist an einem Ort.
    Es bleibt auch an diesem Ort.

    Stationäre Pflege bedeutet:
    Diese Pflege wird immer in einem Pflege-Heim gemacht.