Zulassungsbescheinigung Teil II - Freigabe vom Aufbietungsverfahren / Zusendung der Zulassungsbescheinigung Teil II (finanzierte Fahrzeuge)

Sofern die in Verlust geratene Zulassungsbescheinigung II (ZB II) neu ausgestellt werden muss, ist die Freigabe vom Aufbietungsverfahren erforderlich, um Ersatzpapiere beantragen zu können.

Bei der Nutzung unserer Online-Services kann es zu technischen Problemen kommen.

Wir bitten dies zu entschuldigen. 

Beschreibung

Sie müssen nach Diebstahl, Verlust oder Unbrauchbarkeit der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) Ersatz beantragen. Die neue Zulassungsbescheinigung Teil II kann erst nach Freigabe durch das Kraftfahrt-Bundesamt (Dauer: 14 - 18 Tage) an den Halter, Erwerber oder die Bank ausgehändigt werden. Sie haben die Möglichkeit telefonisch anzufragen, ob die Freigabe erteilt wurde und der Fahrzeugbrief abholbereit ist.

Ebenfalls können Sie telefonisch erfragen, ob die Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. Fahrzeugbrief bereits an die Zulassungsbehörde gesandt wurde (z. B. durch Banken, Autohäuser etc.), sofern es sich um ein finanziertes Fahrzeug handelt.

Anschrift und Öffnungszeiten

Kfz-Zulassungsstelle Kassel

Anschrift

KFZ-Zulassungsstelle
Ölmühlenweg 4
34123 Kassel

Kfz-Zulassungsstelle Wolfhagen

Anschrift

Ritterstraße 1
34466 Wolfhagen

Kfz-Zulassungsstelle Hofgeismar

Anschrift

Garnisonstraße 6
34369 Hofgeismar

Kfz-Zulassungsstelle Baunatal

Anschrift

Harzweg 15
34225 Baunatal

Jetzt Termin vereinbaren

Ähnliche Dienstleistungen

Erläuterungen und Hinweise

Glossar

Aufenthaltstitel (Aufenthalts-Titel)

Aufenthaltstitel (Aufenthalts-Titel)

Das ist ein Papier.
Es ist für Personen aus anderen Ländern.
Mit so einem Papier darf man nach Deutschland kommen
und man darf in Deutschland bleiben.
Diese Aufenthalts-Titel gibt es in Deutschland:

  • Visum:
    Man spricht es so: Wie-sum.
    Es ist ein Papier.
    Damit darf man nach Deutschland kommen.
    Wenn man aus einem anderen Land kommt.
  • Aufenthalts-Erlaubnis
  • Blaue Karte EU
  • Niederlassungs-Erlaubnis
  • Erlaubnis zum Dauer Aufenthalt.
    Das ist ein Papier vom Staat.
    Darin steht:
    Diese Person darf in Deutschland bleiben.
Negativ-Bescheinigung (Negativbescheinigung)

Negativ-Bescheinigung (Negativbescheinigung)

Das ist ein Schreiben.
Darin steht:
Man hat etwas nicht.
oder
Man bekommt etwas nicht.

Zum Beispiel:

  • Man bekommt kein Geld vom Staat.

oder

  • Man hat kein Sorge-Recht für ein Kind.
    Das bedeutet:
    Man hat nicht das Recht, sich um ein Kind zu kümmern.

oder

  • Man hat keine deutsche Staats-Angehörigkeit.
    Das bedeutet:
    Man hat keinen deutschen Pass.
EU

EU

EU ist die Abkürzung für Europäische Union.
Das ist eine Gruppe von 27 Ländern in Europa.
Jedes Land hat eine Regierung.
Und sie haben noch eine gemeinsame Regierung.
Und sie machen zusammen Politik.

eides-stattliche Versicherung (eidesstattliche, Versicherung)

eides-stattliche Versicherung (eidesstattliche, Versicherung)

Das ist eine Erklärung einer Person.
Sie erklärt:
Was hier steht ist wahr.

Sie kann Papiere nicht vorlegen.
Sie kann etwas nicht beweisen.
Dann kann eine eides-stattliche Versicherung ein Ersatz sein.

Eine falsche eidesstattliche Versicherung ist eine Straftat.

Unbedenklichkeits-Bescheinigung (Unbedenklichkeitsbescheinigung)

Unbedenklichkeits-Bescheinigung (Unbedenklichkeitsbescheinigung)

Das ist ein Papier.
Darin steht:
Diese Person hat alle Steuern bezahlt.
Diese Person muss kein Geld mehr bei einem Amt bezahlen.

Steuer bedeutet:
Man zahlt Geld an den Staat.
Dieses Geld bezahlt man bei einem Amt.

Behördennummer

Behördennummer

Frau mit Headset

Die Behörden-Nummer 115 ist eine Telefon-Nummer.
Sie erreichen ein Service-Center,
zum Beispiel aus Kassel.
Diese Telefon-Nummer gibt es überall in Deutschland.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen Ihnen gerne.

Rufen Sie unser Service-Center in Kassel an
wenn Sie Fragen haben zu Dienst-Leistungen

  • der Stadt-Verwaltung Kassel
  • andere Städten
  • Gemeinden
  • Kreis-Verwaltungen
  • Landes-Behörden
  • Bundes-Behörden. 

Unter (0561) 115 sind wir für Sie erreichbar:
von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr
und Samstag 9 bis 13 Uhr.