Antragsfristen für aktuelle Förderprogramme und Stipendien:
- Kreativ-Transfer: Förderung von Reisekosten für die Teilnahme an Messen und Festivals. Antragsfrist: 19. November 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kreativ-Transfer: Förderung von strategischen Vorhaben der internationalen Vernetzung, Sichtbarmachung und Professionalisierung. Antragsfrist: 19. November 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- LKB Hessen: Kulturkoffer - Projektförderung für Kulturelle Bildung in Hessen. Antragsfrist: 20. November 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- EU/Driving Urban Transition: Call 2023. Antragsfrist: 21. November 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fonds Soziokultur: Cultural Bridge - partizipative Kulturprojekte zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Antragsfrist: 22. November 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fonds Darstellende Künste: Produktionsförderung. Antragsfrist: 1. Dezember 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Initiative Musik: Neues Förderprogramm für kleine und mittlere Musikfestivals. Antragsfrist: 18. Dezember 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Landesstiftung "Miteinander in Hessen": Mikroförderung. Antragsfrist: bis zum 31. Dezember 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- EU/Culture Moves Europe: Second call for residency hosts. Antragsfrist: 16. Januar 2024 (Öffnet in einem neuen Tab)
- EU/Kreatives Europa Kultur: Europäische Kooperationsprojekte. Antragsfrist: 23. Januar 2024 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kulturstiftung des Bundes: Zero - Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte. Antragsfrist: 24. Januar 2024 (Öffnet in einem neuen Tab)
- DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Projektstipendium KunstKommunikation. Antragsfrist: 24. Januar 2024 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Musikfonds: Projektförderung bis 50.000 Euro. Antragsfrist: 31. Januar 2024 (Öffnet in einem neuen Tab)
Orientierungsberatung für Förderprogramme und Antragscheck
Die Abteilung Kulturförderung und ‐beratung bei der Stadt Kassel bietet eine Orientierungsberatung für Kulturschaffende an, die auf der Suche nach weiterer Finanzierung für ihre Kulturprojekte sind. Wir schauen uns die Projektidee und den Kosten‐/Finanzierungsplan an, so dass wir Fördermöglichkeiten gemeinsam erörtern und mögliche Fragen zum Antragsverfahren im Gespräch beantworten können.
Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle Kunst‐ und Kulturschaffende der Freien Szene, die in Kassel ansässig sind und hier ein Projekt realisieren möchten, unabhängig von Größe oder Trägerschaft des Projektes.
Für ein persönliches Beratungsgespräch kann ein Termin unter kulturfoerderungkasselde oder jessica.lehmannkasselde vereinbart werden.
Kulturfonds Energie des Bundes
Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes bietet der Bund zusätzlich zu den allgemeinen Entlastungsmaßnahmen gezielte Unterstützung in Höhe von bis zu 1 Milliarde Euro für den Kulturbereich zur Bewältigung der hohen Energiekosten.
Härtefallfonds Energie des Landes Hessen
Die stark gestiegenen Energiekosten treffen viele Kultureinrichtungen ganz besonders. Um ihnen zu helfen, stockt das Land Hessen nun mit einem „Hessenbonus“ den „Kulturfonds Energie“ des Bundes deutlich auf.