Förderung der Kultur in Kassel

In diesem Newsletter wird über das Veranstaltungsportal kasselkultur.de, die Überarbeitung des Online-Portals zur Vermittlung von Räumen für Kultur- und Kreativwirtschaft sowie den neu gebildeten Kulturbeirat der Stadt Kassel berichtet. Zudem werden zahlreiche aktuelle Förderprogramme und Ausschreibungen vorgestellt.

  • Das Veranstaltungsportal der Kampagne „Kasselkultur2022“ bleibt dauerhaft und wird zu kasselkultur.de. Sie finden hier stadtweite Kulturveranstaltungen und Informationen über kulturelle Orte, Akteurinnen/Akteure, Projekte und Festivals.

Open Call

Auch über die Social-Media-Kanäle von  kasselkultur.de (Öffnet in einem neuen Tab) sollen weiterhin die vielfältigen Kasseler Kulturszenen präsentiert werden. Während in 2022 Kulturorte und -institutionen vorgestellt wurden, soll es 2023 mehr um die Menschen dahinter gehen.

Jede Woche stellt sich auf dem Account kasselkultur eine Person (oder ggfs. mehrere Personen) des Kasseler Kulturlebens vor. Die Person darf einen Ort oder eine Institution repräsentieren, kann aber auch frei künstlerisch/kulturell tätig sein. 

Wenn Sie Interesse haben, sich und Ihre kulturelle Arbeit über unseren Social-Media-Account in einem kurzen Video vorzustellen, melden Sie sich bei  julia.allnochkasselde.

  • Das kostenlose städtische Online-Portal zur Vermittlung von Räumen für Kultur- und Kreativschaffende wurde überarbeitet und hat ein neues Logo bekommen. Neu hinzugekommene wie bestehende Angebote können nun nach Raumtyp und Lage gefiltert werden. Vermieterinnen und Vermieter können Raumangebote kostenlos inserieren.
  • Am 29. März 2023 kamen rund 200 Kasseler Kulturakteurinnen und ‐akteure im Südflügel des KulturBahnhofs Kassel zusammen, um in einer Vollversammlung der Kulturschaffenden die Mitglieder der Freien Kulturszenen für den Kulturbeirat der Stadt Kassel zu bestimmen. Wie sich der Kulturbeirat der Stadt Kassel zusammensetzt, sehen Sie hier.