Digitaler Wegweiser für Menschen mit Hilfebedarf

Der digitale Wegweiser für Menschen mit Hilfebedarf bietet sowohl im Internet als auch mit einer mobilen Anwendung (App) Informationen zur Orientierung im Alltag.

Beschreibung

Der digitale Wegweiser für Menschen mit Hilfebedarf stellt als Webseite und über eine mobile Anwendung (App) auf innovative Weise Informationen für die Orientierung und Bewegung im Alltag bereit. Dafür wird zum einen auf vorhandene Datenquellen zurückgegriffen: städtische (Geo-)Daten und allgemein zugängliche Daten beispielsweise zu öffentlichen und anderen Einrichtungen des täglichen Lebens. Zum anderen wird eine umfangreiche Datenerhebung durchgeführt, die den Ist-Zustand der Barrierefreiheit zunächst im Kasseler Innenstadtbereich aufzeigt. Die gesammelten Daten werden anwenderfreundlich visualisiert und per Webseite und App präsentiert. Dort können die Informationen je nach individueller Anforderung gefiltert und die Ergebnisse grafisch auf einer Karte, in Texten und mit Fotos dargestellt werden. Die Maßnahme soll so die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben fördern, ungeachtet ihrer individuellen Situation.

Nutzenversprechen

  • Wir bauen Barrieren ab – mit digitalen Lösungen für eine inklusivere Stadt
  • Wir fördern den sozialen Zusammenhalt, die soziale Teilhabe und die Vielfalt des städtischen Lebens durch analoge und digitale Angebote, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger einen gleichberechtigten Zugang haben
  • Wir fördern die menschliche Gesundheit und die Unabhängigkeit im Alter mit Hilfe digitaler Unterstützungssysteme

Aktueller Stand

Datenerhebung Barrierefreiheit: Als Grundlage für die Ausschreibung der Maßnahme haben wir in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat Kategorien und Erhebungskriterien erstellt. In den kommenden Monaten wird ein Dienstleister beauftragt, welcher die Erhebungen mit Personen aus der Stadtgesellschaft durchführt.