Smarte umweltgerechte Quartiersentwicklung

Smarte umweltgerechte Quartiere eröffnen für alle Bewohnerinnen und Bewohner einen einfachen Zugang zu Umweltressourcen wie zum Beispiel Grün- und Freiflächen.

Beschreibung

Wie in vielen anderen Kommunen sind in Kassel Stadtteile mit besonderen sozialen Herausforderungen oft von gesundheitsrelevanten Umweltbelastungen betroffen – etwa durch Verkehrslärm, Luftverschmutzung, Hitzestress und fehlende Grünflächen. In ihnen konzentrieren sich demografische Problemlagen, sozioökonomische Benachteiligungen und negative Umwelteinflüsse. Im Rahmen der Maßnahme „Smarte umweltgerechte Quartiersentwicklung“ werden auf der Basis von Umweltdaten und Citizen-Science-Ansätzen (Stichwort: Wissenschaft zum Mitmachen) umweltgerechte Quartierskonzepte für die Stadtentwicklung erarbeitet und umgesetzt. Dazu wird die Stadt Sensortechnik in (zunächst) zwei vorab definierten Quartieren exemplarisch einsetzen und Umweltdaten erheben. Zudem sollen die Bewohnerinnen und Bewohner im Rahmen eines breiten Beteiligungsverfahrens eigenständig Lösungsansätze für gesunde Lebensbedingungen in ihrem Quartier erarbeiten.

Nutzenversprechen

  • Wir erhöhen die Lebensqualität in den Kasseler Stadtteilen durch die sensorgestützte Instandhaltung und Aufwertung von Grün- und Erholungsflächen – und achten dabei auf eine gerechte Verteilung
  • Wir intensivieren den klimawandelbezogenen Informations- und Wissenstransfer in die Bürgerschaft – zielgruppengerecht und mit städtischen Umweltdaten in Echtzeit
  • Wir bauen die digitale Infrastruktur für den öffentlichen Raum aus

Aktuelles