Die Stadt Kassel hat sich im Jahr 2019 zum Ziel gesetzt, noch konsequenter gegen den Klimawandel vorzugehen und bis 2030 klimaneutral zu werden. Die Förderung der E-Mobilität und der Ausbau der Ladeinfrastruktur sind wichtige Bausteine auf dem Weg zu diesem Ziel. Bereits jetzt können Bürgerinnen und Bürger auf stadteigenen Liegenschaften (z.B. im Rathausinnenhof oder am Botanischen Garten) nach Betriebsschluss die dort installierten E-Ladesäulen nutzen.
Der öffentliche Raum steht durch vielfältige Nutzungen unter einem großen Flächendruck. Deshalb sollten Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge im Wesentlichen auf privaten Flächen und im halböffentlichen Raum (u.a. Parkplätze, Parkhäuser, Tiefgaragen) hergestellt werden. Ladeinfrastrukturstandorte im öffentlichen Raum (z.B. Innenstadtparkplätze, in Stadtteilzentren oder im öffentlichen Straßenraum in Wohngebieten) haben eine Ergänzungsfunktion zum Laden im halböffentlichen und privaten Raum, insbesondere wenn hier die Möglichkeiten zum Aufbau fehlen bzw. dieser nicht stattfindet. Das betrifft vor allem Quartiere mit Geschosswohnungsbau und die Nutzerinnen und Nutzer von E-Fahrzeugen ohne Zugang zu einem privaten Ladepunkt. Hier wird durch die Bereitstellung von E-Ladeinfrastruktur die Umstellung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) auf klimaschonende Energieträger und Antriebstechnologien unterstützt.
Im Regionalstadtplan am Ende dieser Seite finden Sie unter dem Themen‐Layer „Verkehr und Mobilität“ neben Tankstellen und Ladestationen für E‐Autos folgende Informationen:
- Parken
- Haltestellen des ÖPNV
- Stationen des Fahrradverleihs und des Carsharings
- regionale Radrouten durch Kassel
Öffnen Sie dazu über das Symbol „Themen-Layer“ das Ausklapp-Menü und wählen danach das Thema aus, zu dem Sie weitere Informationen benötigen.
Wer darf E-Ladesäulen im öffentlichen Straßenraum aufstellen?
Darf ich mit privaten Ladekabeln von privaten Ladepunkten aus öffentliche Wege queren?
Wie kann ich als Privatperson darauf hinwirken, dass die Errichtung einer E-Ladesäule in einem bestimmten Gebiet geprüft und eventuell ermöglicht wird?
Wo ist der ideale Standort für E-Ladesäulen?
Informationen für Betreiberfirmen von E-Ladesäulen
Der Regionalstadtplan
Über den nachfolgenden Klick können Sie auf die Stadtplan-Anwendung gelangen.