Kassel ist Fairtrade-Stadt

Die Stadt Kassel ist eine Fairtrade-Stadt - setzt sich also verstärkt für den Fairen Handel ein und unterstützt damit die weltweite Kampagne.

Der Weg zur Fairtrade Stadt

Seit dem 21. April 2024 ist Kassel eine Stadt des fairen Handels. Die entsprechende Auszeichnung wurde Oberbürgermeister Sven Schoeller beim Tag der Erde vom Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland e.V. überreicht.

In Kassel hat sich über die letzten Jahre ein Fairtrade-Netzwerk gebildet. Dieses reicht von Einzelhandelsgeschäften und Gastronomiebetrieben, die fair gehandelte Produkte verkaufen bis zu Schulen, Kindertagesstätten, Glaubensgemeinschaften und Vereinen, die Bildungsaktivitäten zum Thema Fairtrade anbieten.

Der Titel einer „Fairtrade‐Town“ wird zunächst für zwei Jahre vergeben. Der bundesweit agierende Verein Fairtrade Deutschland e.V. bewertet dabei fünf Kriterien. 

1.      Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Fairtrade Stadt werden zu wollen wurde 2021 gefasst. Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit für den Fairen Handel zu schaffen und ihn in der Stadtgesellschaft zu verorten.  Komplette Pressemitteilung

2.     Etablierung einer Steuerungsgruppe bestehend aus Mitgliedern aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik zur Koordinierung der Aktivitäten

3.     Angebote von Produkten aus fairem Handel bei Einzelhändlern und in der Gastronomie

4.     Einbindung der Zivilgesellschaft durch Informations- und Bildungsangebote zu fairem Handel

5.     Medien & Öffentlichkeitsarbeit

Mehr Informationen zu den Kriterien der Kampagne erhalten Sie  hier (Öffnet in einem neuen Tab).

Wir wollen als Stadt unsere Verantwortung für das Thema der weltweiten Nachhaltigkeit wahrnehmen und weitere Organisationen, Gastronomen und Händler hier vor Ort gewinnen, die sich für faire Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften einsetzen.

Oberbürgermeister Sven Schoeller
Dieser Sticker zeigt, wer an der Fairtrade-Town-Kampagne teilnimmt.

Stadt des fairen Handels - machen Sie mit!

Wer dabei sein will, wer Kassel auch durch eigenes Zutun zur Fairtrade-Town machen will - der ist willkommen. Vorteile einer Unterstützung und Teilnahme sind:

  • Sichtbarkeit Ihres Engagements im Bereich des fairen Handels
  • Aufnahme in die Karte "Netzwerk Fairtrade Town Kasse", siehe oben
  • Logo „Fairtrade-Town Kassel – Wir machen mit“ als Schaufenster Aufkleber und zur digitalen Verwendung

Teilen Sie uns mit, welche fairen Produkte bei Ihnen im Angebot sind, ob im Geschäft, in der Gastronomie, in Kirchengemeinden oder anderen Gruppen und Institutionen: 

 Formular für den Einzelhandel DOCX-Datei 49 kB

 Formular für die Gastronomie DOCX-Datei 44 kB

 Formular für die Zivilgesellschaft DOCX-Datei 48 kB