Neben der Möglichkeit, Kinder in Kitas oder Kindergärten betreuen zu lassen, gibt es auch noch die Tagesmütter und -väter: In Kassel werden aktuell 340 Kinder von ihnen betreut. Das Amt Kindertagesbetreuung der Stadt Kassel sucht Interessierte, die sich als Tagespflegeperson ausbilden lassen möchten. Und es vermittelt Eltern Kontakte, wenn sie ihre Kinder in der Tagespflege betreuen lassen möchten.
Für wen ist die Betreuung in der Kindertagespflege geeignet?
Besonders für sehr kleine Kinder. Ab drei Jahren besuchen die meisten Kinder dann einen Kindergarten.
Wie funktioniert die Kindertagespflege?
Tagesmütter und Tagesväter betreuen Kinder in ihrer eigenen Familie, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen. Der familiäre und überschaubare Rahmen ermöglicht es, auf besondere Bedürfnisse einzugehen. So können Kinder in kleinen überschaubaren Gruppen (maximal fünf Kinder) geschwisterähnliche Erfahrungen machen. Im Spiel mit anderen lernen sie schnell die deutsche Sprache.
Welche Ausbildung haben Tagespflegepersonen?
Bei Tagesmüttern oder Tagesvätern sind Kinder gut betreut, während ihre Eltern z. B. zur Arbeit gehen oder einen Sprachkurs besuchen. Kindertagespflegepersonen haben sich in Fortbildungskursen qualifiziert. Sie haben eine Erlaubnis des Amtes Kindertagesbetreuung Kassel und werden regelmäßig überprüft. In Kassel gibt es etwa 90 Tagespflegepersonen.
Wie läuft der Alltag in der Kindertagespflege?
Geregelte Abläufe mit festen Ritualen sind für die Kleinsten sehr wichtig. Nach der Begrüßung im Morgenkreis wird gemeinsam gefrühstückt. Danach spielt und singt die Tagespflegeperson mit den Kindern. Es werden Bücher angeschaut, gepuzzelt, geknetet und gemalt. Bei Spaziergängen können die Kinder Tiere und Vögel oder auch einen Bagger an einer Baustelle beobachten. Kinder lernen dabei wichtige Dinge und entwickeln ihre Fähigkeiten. In der Regel essen die Kinder in der Kindertagespflegestelle und halten einen Mittagsschlaf. Sie erleben mit anderen Kindern eine schöne Zeit.
Wie finde ich eine Tagesmutter oder einen Tagesvater für mein Kind?
Für die Betreuung ihres Kindes suchen Eltern eine Tagespflegeperson, der sie vertrauen können und die möglichst umfassend ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Das Amt Kindertagesbetreuung Kassel unterstützt Eltern bei der Vermittlung qualifizierter Tagespflegepersonen und berät in allen Fragen.
Wie kann ich selbst in der Kindertagespflege tätig werden?
Tagesmütter und Tagesväter unterstützen und fördern Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung – verantwortungsvoll, liebevoll, individuell und in einem familiären Umfeld. Dafür werden Tagespflegepersonen vom Amt Kindertagesbetreuung Kassel sorgfältig ausgewählt, auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereitet, in ihrer praktischen Arbeit unterstützt und fachlich begleitet. Es werden regelmäßig Seminare zur Ausbildung angeboten.
Wo bekomme ich weitere Informationen?
Bitte sprechen Sie das Amt Kindertagesbetreuung Kassel an, es steht auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Kontakt:
Fachdienst Kindertagespflege/Amt Kindertagesbetreuung Kassel
Weserstraße 2a, 34125 Kassel
Telefon: 0561/787-5160
E-Mail: kindertagespflegekasselde
Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 11 Uhr oder nach Vereinbarung.