Initiative gegen Lebensmittelverschwendung: Kassel ist dabei

Die Stadt Kassel geht in ihrem Engagement gegen Lebensmittelverschwendung einen Schritt weiter und wird Teil der Initiative “Städte gegen Food Waste“. Die Initiative bringt deutschlandweit engagierte Städte in einem Netzwerk zusammen, um die Lebensmittelrettung auf lokaler Ebene maßgeblich voranzutreiben.

Zehn Städte haben sich dem Netzwerk angeschlossen: Neben Kassel sind auch Bochum, Bonn, Dresden, Essen, Frankfurt am Main, Kiel, Köln, Mainz und Saarbrücken dabei.

„Die Stadt Kassel ist sich ihrer Verantwortung für den Klimaschutz bewusst. Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Die Reduktion von Lebensmittelverschwendung leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Mit der Teilnahme an der Initiative Städte gegen Food Waste möchten wir das bereits bestehende Engagement in Kassel zu diesem relevanten Thema erweitern und stärken.

In der Vergangenheit wurden zum Beispiel Fair-Teiler und Lebensmittelspenden durch den  Verein foodsharing Kassel e. V. (Öffnet in einem neuen Tab) ins Leben gerufen. Diese wichtigen Ansätze wollen wir unterstützen, ergänzen und in die breite Öffentlichkeit tragen. Zudem wollen wir weitere Maßnahmen, die im Rahmen des Klimaschutzrates der Stadt Kassel entwickelt wurden, so bei der Umsetzung fördern. Wir freuen uns daher sehr, Teil der Initiative zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung zu sein.“ sagt Christof Nolda, Umweltdezernent der Stadt Kassel, über die Teilnahme an der Initiative.

Die Stadt Kassel ist sich ihrer Verantwortung für den Klimaschutz bewusst.

Jeder kann mitmachen: die App zum Runterladen 

Too Good To Go möchte alle Menschen dazu inspirieren, sich für die Rettung von Lebensmitteln stark zu machen und hat dafür eine simple Lösung parat: Die gleichnamige App verbindet Bäckereien, Restaurants, Supermärkte und andere Betriebe aus Gastronomie und Handel mit Konsumentinnen und Konsumenten, damit überschüssiges Essen auf dem Teller landet und nicht in der Tonne. Gemeinsam mit mehr als 11.500 teilnehmenden Partnerbetrieben und der Too Good To Go-Community (rund 6,7 Millionen Menschen) konnten in Deutschland bereits mehr als 11 Millionen Mahlzeiten gerettet und somit 27.500 Tonnen CO2e eingespart werden.