Willkommen von Anfang an in neuem Info-Gewand

Seit 15 Jahren begleiten die Mitarbeiterinnen des Präventions- und Serviceangebot „Willkommen von Anfang an“ des Gesundheitsamtes Region Kassel werdende Eltern und jungen Familien in der spannendsten Zeit ihres Lebens. Jetzt gibt es eine neue Infomappe: Handlich, schlank und voller aktueller Informationen.

v. l.: Bürgermeisterin Nicole Maisch und Petra Haas, Koordinatorin von „Willkommen von Anfang an“ beim Gesundheitsamt Region Kassel, präsentieren die neue Infio-Mappe.

„Wir schicken den alten gelben Informationsordner ‚Willkommen von Anfang an‘ in den Ruhestand. In den vergangenen 15 Jahren wurden über 20.000 Exemplare des Ordners etwa über Frauenarzt- und Hebammenpraxen verteilt. Er hat vielen gut weitergeholfen, über Stillen oder Beikost, über Angebote für Eltern und Babys informiert. Jetzt ist es Zeit für etwas Neues, aber natürlich bleibt unser Ziel: Schwangere, Eltern und Familien beim gesunden Aufwachsen der Kinder bestmöglich zu begleiten“, freut sich Bürgermeisterin Nicole Maisch, die zugleich Gesundheits­dezernentin der Stadt Kassel ist.

Informativ und kostenlos

Eine neu gestaltete, verschlankte und handliche Infomappe liegt ab sofort in den rund 25 gynäkologischen Praxen, den Geburtskliniken, den Hebammenpraxen, Schwangerschaftsberatungsstellen und kinderärztlichen Praxen in Kassel aus. „Die Informationsmappe lotst durch alle wichtigen Themen bereits ab der Schwangerschaft und die erste Zeit nach der Geburt. Kontaktdaten relevanter Beratungs– und Hilfsangebote sind per QR-Code aufgelistet. Das Präventionsangebot unterstützt Schwangere bei der Hebammensuche. Mit einer gezielten Anfrage in das Hebammennetzwerk des Gesundheitsamtes gelingt eine verlässliche Vermittlung“, erläutert Petra Haas, Koordinatorin von „Willkommen von Anfang an“ beim Gesundheitsamt Region Kassel. „Und wir haben durch das Online-Angebot auch die Möglichkeit, in verschiedenen Sprachen zu informieren.“

Lilli Fromm vom VIVA Beratungszentrum - Schwangerenberatung begrüßt das neue Format von "Willkommen von Anfang an": „Die kompakte Form mit ansprechendem Design, gefüllt mit wichtigen Informationen für werdende und bereits gewordene Eltern, ist ein sehr gelungenes Ergebnis. Anlaufstellen zu Verbrennungen, Stillen, zahnärztliche Untersuchungen, Beratungsangebote und wichtige Informationen mit QR-Codes versehen, erreichen (werdende) Eltern in der Stadt Kassel. Der ‚kleine‘ neue Ordner kann sehr gut in unsere Beratung integriert und den Menschen mitgegeben werden.“ „Es ist nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Eltern finden ein umfangreiches Angebot, auch für die Zeit nach der Hebammenbetreuung. Außerdem wurden auch sozial Hilfebedürftige berücksichtigt. Für uns ein gelungenes Produkt, das kostenlos angeboten wird“, lobt Andrea Horváth vom Praxismanagement der Hebammenpraxis Harleshausen.

Persönliche Beratung möglich

Ein weiterer Baustein ist der angebotene Begrüßungsbesuch nach der Geburt zwischen der 8. und 12. Lebenswoche des Neugeborenen. Eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes kann im persönlichen Gespräch umfassende Informationen vermitteln. Aber auch zuhören, wenn Sorgen und Fragen in den ersten Wochen nach der Geburt entstehen. Das Gespräch kann bei den Familien Zuhause, bei einem Spaziergang oder aber auch telefonisch beziehungsweise online stattfinden. „Wir möchten mit unserem Gesprächsangebot informieren und in der neuen Situation Orientierung bieten, Kompetenzen bilden und stärken. Manchmal helfen Gespräche mit Außenstehenden auch, Dinge besser einzuordnen. Zudem bringen unsere Begrüßungsbesucherinnen sehr viel Fachwissen mit, denn sie sind beispielweise ausgebildete Kinderkrankenschwestern oder Hebammen“, so Maisch.

Stillen, wickeln – und das Ganze barrierefrei?

Nach dem erfolgreichen Start der Initiative „Stillen willkommen – Stillorte in Kassel“ wird die Kampagne jetzt um zwei weitere Informationen ergänzt: Stillorte mit Wickelmöglichkeiten sowie barrierefreie Stillorte. Das Rathaus Kassel bietet beispielsweise einen solchen barrierefreien Stillort mit Wickelmöglichkeit an. Die interaktive Karte auf  www.kassel.de/stillorte (Öffnet in einem neuen Tab) zeigt die Stillorte inklusive der zusätzlichen Informationen mit farblich unterschiedlichen Symbolen.