Stadt Kassel dankt Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

Gut 2.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer waren gestern zur Europawahl in 146 Urnen- und 91 Briefwahlbezirken Kassels für die Demokratie aktiv.

„Wir bedanken uns bei allen, die den reibungslosen Ablauf der Wahl gewährleistet haben, insbesondere bei den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Ebenso richtet sich unser Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrer Stimmabgabe ihren demokratischen Beitrag geleistet haben“, so Oberbürgermeister Sven Schoeller und Sozialdezernent Norbert Wett. 

Während der Europawochen vom 30. April bis zum 31. Mai hatte die Stadt Kassel die Bedeutung von Europa für die Menschen in Kassel sichtbar gemacht. Dazu gehörten vielfältige Informations- und Mitmachangebote, ein vollbeflaggtes Rathaus sowie die Unterstützung einer Werbekampagne zur Teilnahme an der Europawahl. Dazu Oberbürgermeister Schoeller: „Der Blick auf die Daten zur Wahlbeteiligung in Kassel zeigt, dass es sich ausgezahlt hat, Aufmerksamkeit für Europa und die Europawahl zu schaffen.“ 

Erstmals durften bei dieser Europawahl 16- und 17-Jährige wählen gehen und dadurch auch Wahlhelferinnen beziehungsweise Wahlhelfer werden. Norbert Wett, in dessen Aufgabenbereich die Gewinnung der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer fällt, hat deshalb an Kasseler Schulen für dieses Amt geworben – mit Erfolg: „Wir haben rund 40 junge Menschen für dieses Ehrenamt gewinnen können. Sie haben den demokratischen Prozess einer Wahl hautnah miterlebt. Zeitgleich sind sie Zeugen dafür, dass die Wahlen transparent und reibungslos abgelaufen sind. Das ist unabdingbar für das Vertrauen in diesen demokratischen Prozess.“ Beeindruckend sei zudem, dass sich viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer schon seit Jahrzehnten immer wieder engagieren. Der älteste Wahlhelfer war weit über 80 Jahre alt.