Podiumsdiskussion „Gemeinsam Freude am Lesen wecken!“

Die Stadt Kassel lädt am Mittwoch, 3. Juli, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Gemeinsam Freude am Lesen wecken!“ ein. Ab 18 Uhr wird in der Stadtbibliothek über die nachhaltige Gestaltung von Sprachentwicklung und Leseförderung gesprochen.

„Aktuelle Studien zeigen, dass die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern seit Jahren sinkt. Die Veranstaltung soll einen Beitrag dazu leisten, wie wir die vielen guten Angebote zur Leseförderung, die es in Kassel bereits an ganz unterschiedlichen Orten gibt, gemeinsam noch wirksamer gestalten können“, erläutert Bürgermeisterin und Bildungsdezernentin Nicole Maisch die weiteren Inhalte der Veranstaltung.

Zum Thema „Gemeinsam Freude am Lesen wecken!“ werden Alena Lorenz-Krause (Koordinatorin des Kennenlern-Ladens Waldau), Sarah Rueda (Schulleiterin der Carl-Anton-Henschel-Schule), Friedrich Lammers (Pädagogischer Mitarbeiter und Projektleiter für den Bereich Grundbildung der Volkshochschule Region Kassel), Sarah Bärthel (Pädagogische Fachkraft der städtischen Sprachkita Forstbachweg) sowie Knut Hoffmann (Leiter der Stadtbibliothek) ins Gespräch kommen.

Die Podiumsdiskussion in der Stadtbibliothek ist öffentlich. Um Anmeldung wird unter  https://umfrage.stadt-kassel.de/limesurvey/index.php/121939 (Öffnet in einem neuen Tab) gebeten.

Die Veranstaltung wird als Video aufgezeichnet. Im Anschluss wird sie vom Offenen Kanal ausgestrahlt. Zudem ist sie auf  www.kassel.de/bildung-im-gespraech (Öffnet in einem neuen Tab) verfügbar. Hier finden Interessierte auch die Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen.

Hintergrund

Die Podiumsdiskussion gehört zur Veranstaltungsreihe „Bildung im Gespräch“, die vom Amt für Schule und Bildung der Stadt Kassel organisiert wird. Die Reihe „Bildung im Gespräch“ beschäftigt sich in regelmäßigen Abständen mit aktuellen Bildungsthemen. Über diese diskutieren regionale Fachleute aus verschiedenen Bereichen.