Projekte aus „Wachstum und nachhaltige Erneuerung"

Förderprogramm /-gebiet
„Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ / Park Schönfeld und die östlich daran angrenzenden Flächen, die Frankfurter Straße in ihrer ganzen Länge sowie Teile der Innenstadt und des Schillerviertels

Projektziel

Mit dem Ziel eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern, startete 2017 das Bund-Länder-Programm „Zukunft Stadtgrün“. 2020 wurde „Zukunft Stadtgrün“ in das Förderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ eingebettet. Die Förderschwerpunkte blieben erhalten: Eine nachhaltige Stadtentwicklung, indem öffentliche Grünflächen als wichtige Orte der Begegnung und Erholung erhalten und verbessert werden. In einem integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) wurden Handlungsfelder und Maßnahmen entwickelt. Neben Untersuchungen auf konzeptioneller Basis, beinhaltet das ISEK auch konkrete bauliche Maßnahmen zur Weiterentwicklung städtischer Grünflächen. Mit den Maßnahmen wird ein Beitrag zur Lebens- und Wohnqualität, zur Verbesserung des Stadtklimas und der Umweltgerechtigkeit geleistet. Bis 2027 kann die Stadt Kassel Fördermittel für ausgewählte Projekte beantragen. Federführend für die Planung und Umsetzung der Maßnahmen ist das Umwelt‐ und Gartenamt der Stadt Kassel.

Hintergrund

Das Städtische Grün gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nicht nur vor dem Hintergrund der klimatischen Veränderungen besteht Handlungsbedarf, Grünanlagen auf die heutigen Anforderungen anzupassen.

Die prognostizierte Bevölkerungsentwicklung für die Stadt Kassel wurden längst überschritten, die damit verbundenen städtebaulichen Entwicklungen in den Quartieren erhöhen den Nutzungsdruck auf öffentliche Grünflächen.

Aktueller Stand

Derzeit befinden sich verschiedenste Projekte in der Durchführung oder sind bereits abgeschlossen, die zunächst planerisch-konzeptionell ihren Schwerpunkt haben. Eine kleine Auswahl der Projekte: 

  • „Grün in die Mitte“ –Richtlinie der Stadt Kassel zur Förderung von Dach-, Fassaden- und Hofbegrünung
  • Planungsgutachten zur Ermittlung von möglichen Bäumen auf Straßen und Plätzen (Bereich Innenstadt)
  • Planungsgutachten zur Begrünung der Frankfurter Straße
  • Gestaltungs- und Entwicklungskonzept Park Schönfeld
  • Umsetzung des Gestaltungs- und Entwicklungskonzepts unter Berücksichtigung der gartendenkmalpflegerischen Bedeutung des Park Schönfeld
  • Aufwertung des östlichen Parkbereichs zu einem neuen Teil des Park Schönfeld mit neuen Nutzungs- und Aufenthaltsangeboten. 

Doch auch baulich sind die Ergebnisse zu sehen. Folgende Projekte wurden bereits realisiert oder stehen kurz davor:

  • Referenzfläche Dachbegründung
  • Erneuerung des Schulbiologieteichs im Botanischen Garten

Weiterführende Informationen unter:  Zukunft Stadtgrün

Fips, das Kasseler Baumhörnchen bringt Kindern die aktuellen Themen und Projekte aus dem Förderprogramm auf seiner Homepage näher:   www.kassel.de/fips