Zielgruppe:
Betroffene und Angehörige
Information zum Thema:
Die Parkinson - Krankheit - von dem Londoner Arzt James Parkinson erstmals als Krankheitsbild erkannt, ist gekennzeichnet durch 3 Hauptsymptome:
• Akinese (Verlangsamung aller Bewegungsabläufe)
• Rigor (Muskelspannung oder Steifheit)
• Tremor (Zittern)
Es ist eine Erkrankung des Nervensystems, die in der Regel zwischen dem 50. und 65. Lebensjahr beginnt, in 5 bis 10 Prozent der Fälle auch schon vor dem 40. Lebensjahr.
Inhalte der Gruppe:
Gruppentreffen mit Erfahrungsaustausch für Belange im täglichen häuslichen Leben, Geselligkeit, Busfahrten, Hausbesuche, telefonische Beratung
Arztvorträge in Verbindung mit der Fachklinik für Parkinson-Kranke ("Paracelsus Elena Klinik", Klinikstraße 16, Kassel) und deren Psychologen.
Referenten nach Wunsch, von Behörden, Krankenkassen und sonstigen Institutionen
Gymnastik: Spezielle Krankengymnastik für Parkinsonerkrankte mit abwechselnden Fachkräften in der Paracelsus-Elena-Klinik, donnerstags von 13.15 bis 14 Uhr
Voraussetzung: Geh- und Stehfähigkeit, Mitgliedschaft in der Dt. Parkinson-Vereinigung aus versicherungstechnischen Gründen.
Im Anschluss: "Teestündchen" in der Cafeteria
Spezielle Krankengymnastik für Parkinsonerkrankte nach der HORA-Methode
in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum Baunatal
Mi., 10.30 bis 12 Uhr und Fr., 13 bis 14.30 Uhr
kostenpflichtig.
Weitere Angebote:
Teilnahme an den Patientenfortbildungen der Paracelsus-Elena-Klinik
täglich von 13.30 bis 14.30 Uhr im Vortragssaal
Pflegeanleitung und Rückenschule für Angehörige:
nach Absprache und Anmeldung am 4. Donnerstag im Monat, 13.15 Uhr in der Paracelsus-Elena-Klinik
Doppelkopfrunde:
Teilnehmer werden noch gesucht
Spaziergänge:
Am letzten Samstag im Monat laden wir um 14 Uhr zu einem Spaziergang mit anschließendem geselligen Austausch und Kaffeetrinken ein.
Tanzen:
Dienstag- und Donnerstagabend, Uhrzeit erfragen in der Paracelsus-Elena-Klinik
Parkinson-Tanzkurs:
Tanzschule "Für-Sie", Mittwoch 16-17.30 Uhr, kostenpflichtig
Tanztheaterworkshop:
Eine Woche im Jahr Workshop mit abschließender Bühnenaufführung
Weitere Aktivitäten jeweils nach Absprache
Treffen:
Für Betroffene und Angehörige:
Vorträge und Erfahrungsaustausch
an jedem 2. Dienstag im Monat um 15 Uhr - Ende offen
Kassel
Für betroffene Frauen:
Erfahrungsaustausch jeden 3. Dienstag im Monat, 15 Uhr,
im KISS-Selbsthilfetreffpunkt, Treppenstr. 4, 34117 Kassel
2. Stock, Joseph-Rinald-Raum
Hinweis: Es finden nicht alle Veranstaltungen statt. Bitte melden Sie sich bei den Ansprechpersonen der Gruppe.
Kontakt:
über KISS
Tel.: 0561 81644-222
Mail: kisskasselde
Linktipps:
www.parkinson-kassel.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Interview im KISS Selbsthilfemagazin 2022 mit Tanzfilm "In einem Boot" und Vortrag "Übungen für den Alltag" (Öffnet in einem neuen Tab)