An der Rückseite der Fasanenhofschule befinden sich die Jugendräume Fasanenhof. An drei Tagen in der Woche finden Jugendliche ab 12 Jahren hier einen Ort zum Entspannen, Abschalten und Spaß haben. Hier können sie ihre Freizeit ganz ohne Geld auszugeben verbringen und selbst gestalten. Durch die vergleichsweise geringe Größe herrscht in den Jugendräumen eine sehr vertraute und familiäre Atmosphäre. In dieser ist es den Besucherinnen und Besuchern möglich sich auszuprobieren, sowie selbst Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen. So ist es auch das große Ziel der Mitarbeitenden die Jugendräume nicht nur zu einem Ort FÜR Jugendliche sondern zu einem Ort VON Jugendlichen zu machen. Mitentscheidung, Beteiligung und Mitgestaltung sind daher besonders wichtige Leitmaximen der Einrichtung.
Das Team der Jugendräume hilft außerdem bei Problemen im Alltag, beim Erstellen von Bewerbungen oder beim Bewältigen von Schulproblemen.
"Es ist euer Ort und eure Zeit!" ist das Motto der Einrichtung.
Besondere Schwerpunkte
Unsere Schwerpunkte variieren stark, je nachdem, was von den Besucher/innen gerade gewollt ist. Ziel soll es sein, bedarfsorientiert zu arbeiten und die Wünsche und Interessen bestmöglich zu vertreten und umzusetzen.
Fußball
Seit etwa zwei Jahren ist der Faktor Fußball ein wesentliches Element des Angebotes. Im Winter steht dafür die Sporthalle der Fasanenhofschule zur Verfügung, In den wärmeren Monaten wird dafür der anliegende Sportplatz der Sportfreunde Fasanenhof genutzt. Zahlreiche Turnierteilnahmen und selbst ausgerichtete Turniere sind ein Ergebnis dieser Arbeit. Dabei geht es jedoch nicht um den sportlichen Erfolg, sondern um das Fördern bestimmter Stärken, wie Teamfähigkeit, Frustrationstoleranz, Selbstvertrauen und natürlich körperlicher Fitness.
Sport: Mittwochs 18 bis 20 Uhr
Kochen
Weitere wichtige Bestandteile der Jugendräume sind regelmäßige Kochgruppen und –angebote. Die Küche der Jugendräume wird derzeit renoviert, aber 2020 geht es wieder mit wöchentlich stattfindenden Kochangeboten weiter.
Tonstudio
Auf Wunsch und Initiative junger Menschen wurde im Herbst 2019 das Tonstudio wieder renoviert und neu eingerichtet. Hier können junge Menschen selbstständig oder unter Anleitung Songs aufnehmen und produzieren.
Gaming und Technik
Die Jugendräume sind weiterhin im Bereich Gaming und Videospiele stark aufgestellt. Playstation, Gaming-PC, HeimkinoAnlage oder Nintendo Switch lassen das Herz eines jeden Videospielanhängers höher schlagen und können frei genutzt werden.
Ausbildung zum Jugendgruppenleiter
Seit 2017 bilden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendräume jedes Jahr 15 Jugendliche und junge Menschen zum Jugendgruppenleiter aus. In 50 Stunden erlernen diese unter anderem Kompetenzen in rechtlichen, psychologischen, pädagogischen Fragen und werden befähigt selbst aktive Mitgestalter der Jugendarbeit zu werden.
Besondere Projekte
Das Team der Jugendräume agiert für die Interessen von Jugendlichen im Stadtteil. Als Stimme der Jugendlichen vertritt es jugendrelevante Meinungen und Positionen in politischen Gremien oder in Stadtteil-Arbeitskreisen. Es versteht sich als Lobby für die Interessen von Kindern und Jugendlichen und versucht deren Sprachrohr bei Entscheidungen zu sein. Die Fachkräfte arbeiten vernetzt mit anderen Einrichtungen und Vereinen im Stadtteil und versuchen den Sozialraum Fasanenhof für Jugendliche zu optimieren.
Die Arbeit ist sozialräumlich orientiert, Jugendliche werden im öffentlichen Raum aufgesucht und es wird versucht diese zu unterstützen, zu begleiten und deren Interessen hörbar zu machen.
Im Rahmen des Runden Tisches "Kinder und Jugend im Fasanenhof" organisieren die Jugendräume in Kooperation Angebote und Projekte für Kinder und Jugendliche im Stadtteil. Ein Highlight dabei ist der jährlich ausgetragene große Kindersachenflohmarkt im Fasanenhof.
Jugendräume Fasanenhof
Anschrift
Mörikestraße 66
34125 Kassel
Angaben zur Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang