Mit Tischbein zu Tisch – (Ein)Blick in das Leben des Kasseler Hofmalers
Anlässlich seines 300. Geburtstages würdigt das Stadtmuseum Kassel vom 13.12.2022 bis 19.03.2023 den Kasseler Hofmaler Johann Heinrich Tischbein der Ältere (1722 – 1789): Kuratiert von Prof. Dr. Martina Sitt, Universität Kassel, ist innerhalb der Dauerausstellung des Museums eine kleine Präsentation zu sehen, die den (Hof-)Maler als Bürger der Residenzstadt Kassels in den Fokus rückt.
Wir sitzen am Tisch mit einem (Hof-)Maler, der sich für seine Zeit Erstaunliches leisten konnte – denn Johann Heinrich Tischbein der Ältere hatte den gesellschaftlichen Aufstieg aus seinem hessischen Heimatdorf Haina nach Kassel geschafft. Multitalentiert und mehrsprachig, weit gereist und doch bodenständig in Kassel verankert, hatte er sich eine beachtliche Karriere aufgebaut. Dies führte zu einer respektablen Werkstatt und einem ansehnlichen Haus auf der Bellevue, zu Lebensqualität und kleinen Extravaganzen. Anhand einiger anschaulicher Objekte können Besucherinnen und Besucher einen nahen Blick auf Tischbeins Lebensalltag und die Lebenswirklichkeit einer solchen Karriere in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts werfen. Ergänzt wird die Präsentation "Mit Tischbein zu Tisch – (Ein)Blick in das Leben des Kasseler Hofmalers" von einem Rahmenprogramm mit insgesamt vier Veranstaltungen.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Kalender.