Der Begriff SUMP steht dabei für „Sustainable Urban Mobility Plan“ – übersetzt heißt das: Plan für nachhaltige städtische Mobilität. Im Gegensatz zu konkreten Detailplanungen hat ein SUMP auf einer übergeordneten strategischen Ebene das große Ganze im Blick.
Simone Fedderke, Stadtklimarätin von Kassel, betont: „Mit der Erstellung des Planes für nachhaltige Mobilität in Kassel fördern wir nicht nur weiter eine umweltfreundlichere und lebenswertere Stadt, sondern auch eine mobilere. Ich freue mich sehr, dass wir mit der Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans als sogenannten SUMP einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität machen und uns als Stadt im Hinblick auf Fördermöglichkeiten weiterhin bestens aufstellen.“
Nachhaltige Mobilität in Kassel
Mit Ihren Angaben können wir noch gezielter auf die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen in Kassel eingehen. Wir hoffen auf rege Beteiligung.
Hintergrund
Der Beschluss zur Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Kassel wurde am 13. Juni 2021 gefasst. Gleichzeitig ist die Stadt Kassel durch die EU-Leitlinien zu den Transeuropäischen Netzen im Bereich Verkehr (abgekürzt: TEN-V) verpflichtet, einen SUMP aufzustellen. Auch vor dem Hintergrund zukünftig europäische Fördermittel akquirieren zu können. Daher gilt es neben dem Arbeitsauftrag durch die Politik auch, die EU-Vorgaben zur Aufstellung eines SUMP zu erfüllen. Diese umfassen unter anderem Anforderungen an die Nachhaltigkeit, Multimodalität, Klimaschutz und Öffentlichkeitsbeteiligung. Bei der Fortschreibung werden zusätzlich die Vorschläge aus dem 1. Evaluationsbericht zum Verkehrsentwicklungsplan aufgegriffen. Der Bericht wurde Ende 2023 öffentlich präsentiert.