Bürger Energie Kassel & Söhre e.G.
Die Genossenschaft Bürger Energie Kassel & Söhre e.G. (BEG) finanziert und errichtet Photovoltaikanlagen auf Gebäuden ihrer Mitglieder und verpachtet sie an die Mitglieder. Alles, was Sie zunächst einbringen müssen, ist eine geeignete Dachfläche und den Besitz oder Erwerb von 4 Genossenschaftsanteilen à 250 €.
Darüber hinaus finanziert und errichtet die BEG Photovoltaik-Anlagen und vermietet sie an die Betreiber, z.B. Schulen, Kindergärten, Feuerwehrhäuser, soziale Einrichtungen sowie Gewerbebetriebe.
Weitere Information: www.be-kassel.de/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Städtische Werke Kassel AG
Als regionaler Energieversorger unterstützen die Städtische Werke Kassel AG sowohl Privatleute als auch Gewerbekunden durch verschiedene Angebote dabei, um mit Hilfe der Sonnenenergie ihren eigenen Strom zu produzieren.
Für Privatkunden kommen beispielsweise das Solarpaket (Öffnet in einem neuen Tab), Plug & Play-Solaranlagen (Öffnet in einem neuen Tab) oder eine Beteiligung am Sonnenteam (Öffnet in einem neuen Tab) in Frage.
Informationen und Angebote für Gewerbekunden: www.sw-kassel.de/gewerbekunden/erneuerbare-energien/photovoltaik/ (Öffnet in einem neuen Tab)
SoLocal Energy e.V.
Der Verein SoLocal Energy e.V. verbindet Menschen aus Kassel und Nordhessen, um in großem Maßstab und solidarisch Balkonkraftwerke (Stecker‐Solaranlagen) einzukaufen und installieren. Die dahinter stehende Gemeinschaft begleitet Nachbarschaftskreise für die Klimawende, die Klimawende-Projekte im eigenen Haus oder der eigenen Straße anstoßen. Langfristig legt sie in den Solarselbstbaugemeinschaften selbst Hand an für die Energiewende und baut große Dach-Solaranlagen im Selbstbauprinzip.
Weitere Informationen: www.solocal-energy.de/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Initiative Wattbewerb
Die Stadt Kassel hat am 2. Februar 2022 offiziell beschlossen beim Wattbewerb mitzumachen. Dieser bundesweite Wettbewerb fordert Städte und Gemeinden heraus, die lokale Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik massiv voranzutreiben und die installierte Photovoltaik-Leistung schnellstmöglich zu verdoppeln.
In der Kasseler Initiative Wattbewerb vernetzen sich Kasseler Bürgerinnen und Bürger, die die Solarwende in Kassel aktiv mitgestalten möchten und dazu verschiedene Aktionen planen und durchführen, wie z.B. Solar-Spaziergänge durch Kasseler Stadtteile. Die Initiative freut sich über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter und Ideen.
Weitere Informationen: www.solocal-energy.de/wattbewerb-kassel/ (Öffnet in einem neuen Tab)
prosumergy GmbH
prosumergy liefert Mieterinnen und Mietern in Mehrparteienhäusern Solarstrom vom eigenen Dach – nach dem sogenannten Mieterstrommodell. Das Unternehmen übernimmt alle für Vermieterinnen und Vermieter damit verbundenen technischen, rechtlichen und administrativen Aufgaben.
Weitere Informationen: www.prosumergy.de/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), Kassel e.V.
Die DGS ist bundesweit aktiv. Ihre über 3.000 individuellen Mitglieder und Mitgliedsunternehmen sind regional in 24 Sektionen und 9 Landesverbänden organisiert.
In der DGS arbeiten 11 Fachausschüsse an unterschiedlichen Themenbereichen. Ihr Wissen erlaubt es der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. aktiv und kompetent in auch technischen Diskussionen Position zu beziehen. Die DGS-Sektion Kassel/ASK entstand 2002/2003 aus dem Zusammenschluss der „Arbeitsgemeinschaft Solartechnik Kassel e.V“ und der DGS.
Das Serviceangebot der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie wächst stetig: https://www.dgs.de/service/ (Öffnet in einem neuen Tab)