Gebäude und Energie

Den höchsten Anteil an den in Kassel verursachten CO2-Emissionen hat mit rund 45 Prozent der Gebäudebereich. Erstens muss deshalb der Gebäudebestand energetisch saniert werden und zweitens ist der in Bestandsgebäuden sowie Neubauten benötigte Energiebedarf möglichst über erneuerbaren Energien zu decken.

  • Ob Dächer, Balkone oder Fassaden – viele Standorte in Kassel eignen sich für Solaranlagen. Lassen Sie uns dieses Potenzial nutzen! Unter dem Motto KASSEL MACHT WATT bündeln wir Informationen, Veranstaltungen sowie Beratungsangebote und unterstützen Sie damit auf dem Weg zur Ihrer persönlichen Energiewende.
    Die Seite enthält:
  • In Kassel liegen, wie in den meisten Kommunen, signifikante Klimaschutzpotenziale in der wärmeenergetischen Sanierung – also Dämmen und Dichten – des Gebäudebestandes.
  • Bewusst heizen, weniger Warmwasser verbrauchen, effiziente Geräte nutzen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Küche, Bad und Wohnzimmer so richtig sparen können. Anschauliche Videos zeigen außerdem, wie Sie zum Beispiel Heizungsrohre oder die oberste Geschossdecke dämmen und Heizungseinstellungen optimieren können.
  • Stadt und Landkreis Kassel gehören zu den führenden Regionen im Bereich der dezentralen Energien und der Effizienztechnologien in Deutschland. In Nordhessen wird gezielt auf die kluge Anwendung von Sonne, Wind und Biomasse gesetzt.
  • Umwelt- und Klimaschutz

    Solardachfinder

    Die Nutzung der Sonnenenergie ist ein Schlüssel für Energiewende und Klimaschutz in Kassel. Mit dem Solardachfinder können Sie prüfen, ob Ihre Dachfläche grundsätzlich für die Installation einer Solaranlage geeignet ist.
  • Auch in Kassel kommen ausgebildete Stromsparhelfer und -helferinnen in Haushalte von Bezieherinnen und Beziehern von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld. Diese machen zunächst einen Stromspar-Check. Dabei messen sie die Verbrauchswerte von Waschmaschinen etc. und geben Tipps zum Sparen - und mehr!
  • Stadtbibliothek

    Energie­sparpaket

    Leihen statt Kaufen – auch das ist Umweltschutz. Die Stadtbibliothek Kassel macht mit bei der Stromwende. Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken mehr als 1200 Energiesparpakete zur Verfügung – mit dabei ist die Stadtbibliothek Kassel.