Hausbäume für Kassel: Stadt der 100.000 Bäume

Das Projekt „Hausbäume für Kassel“ ist ein Baustein, Kassel zur Stadt der 100.000 Bäume werden zu lassen. Dazu schenkt die Stadt Kassel jeder interessierten Person mit Grundstückseigentum in Kassel einen klimaangepassten Baum für den Garten.

Kassel soll noch grüner werden

Als eine der grünsten Städte Deutschlands sind die vielfältigen städtischen Grünflächen ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität in Kassel. Die Bedeutung von Grünflächen aller Art wächst im Zuge des Klimawandels immer weiter. Bislang gibt es in Kassel etwa 90.000 Bäume und es sollen im Zuge des Projektes „Stadt der 100.000 Bäume“ weitere 10.000 folgen. Denn jeder Baum, ob groß oder klein, spielt eine Rolle und ist wichtig für Kassel.

Tausendblütenstrauch, Tetradium daniellii

Hausbäume für Kassel

Das Projekt "Hausbäume für Kassel" ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg Kassels zur Stadt der 100.000 Bäume, da die erforderlichen zusätzlichen 10.000 Bäume auf öffentlichen Grünflächen allein nicht untergebracht werden können. Auf privaten Grundstücken gibt es jedoch noch große Potentiale für neue Baumstandorte, die auch in den öffentlichen Stadtraum hineinwirken und als Lebensraum zur Erhöhung der Biodiversität beitragen können. 

Mit der Pflanzung von vielen klimaangepassten Baumarten sorgt das Projekt „Hausbäume für Kassel“ für die zukünftige Widerstandsfähigkeit der grünen Infrastruktur in Kassel. Denn die unterschiedlichen Baumarten fördern die Biodiversität und bieten verschiedensten Arten eine Nahrungsquelle und einen wichtigen Lebensraum.

Blutpflaume, Prunus cerasifera Nigra

Kostenfreie Bäume für Ihr Grundstück

Die Stadt Kassel verschenkt im Rahmen des Projektes "Hausbäume für Kassel“ klimaangepasste Baumarten an jede interessierte Person mit Grundstückseigentum im Stadtgebiet.

Die dafür ausgewählten Baumarten überzeugen durch ihre klimaangepassten Eigenschaften und auch ihre gestalterischen Aspekte stechen hervor. Neben der Beschattung und der dadurch folgenden Temperaturabsenkung sowie Erhöhung der Luftfeuchtigkeit spielt auch die CO₂ Bindung und Sauerstoffproduktion der Baumarten eine wichtige Rolle. Je nach Grundstücksgröße sind ein bis maximal drei Baumarten möglich, die Sie aus der Baumartenliste selbst auswählen können. 

Jeder Baum zählt!


Hausbäume für Kassel

Machen Sie mit!

Bewerbungen für das Projekt "Hausbäume für Kassel" sind ab jetzt möglich. Je nach Grundstücksgröße können Sie bis zu drei Bäume erhalten. Die Übergabe der Baumarten findet bis zu zwei Mal im Jahr statt, während der Pflanzsaison im Frühjahr und Herbst. Wenn Sie mitmachen möchten, drucken Sie den Antrag zum Erhalt von Hausbäumen bitte aus und senden Sie ihn uns ausgefüllt und unterschrieben zurück. Das Umwelt- und Gartenamt steht Ihnen in beratender Funktion bei der Auswahl der Baumart, der Pflanzung der Bäume sowie auch der weiteren Pflege zur Verfügung.

Bitte beachten Sie

Mit der Übergabe eines Baumes oder mehrerer Bäume wird der  Schenkungsvertrag PDF-Datei 88 kB geschlossen. Darin finden Sie alle wichtigen Informationen.  

Wichtig

  • Beantragte Bäume können nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zur Pflanzung eines oder mehrerer Bäume aufgrund einer Satzung (Baumschutzsatzung, Bebauungsplan etc.) oder anderer Vorschriften verwendet werden. Bäume die aus dem Projekt „Hausbäume für Kassel“ bezogen werden, müssen freiwillig und zusätzlich sein.
  • Transport und Pflanzung der Bäume liegen in Ihrer Verantwortung
  • Sie verpflichten sich, die Bäume zu pflegen und zu erhalten. 

Bitte senden Sie die ausgefüllten Unterlagen an

100.000 Bäume

  • Umwelt- und Gartenamt

    Baumspende

    Wenn Sie uns bei der Pflanzung von jungen Bäumen unterstützen möchten und zum Beispiel wegen einer Taufe, eines Geburtstages, einer Hochzeit, eines Jubiläums oder auch einfach ohne besonderen Anlass einen Baum spenden möchten, würden wir uns sehr freuen!
  • Die Stadt Kassel setzt mit dem Projekt „Kassel auf dem Weg zur Stadt der 100.000 Bäume“ einen zentralen Baustein der naturbasierten Klimaanpassung um. Damit verfolgt die Stadt das Ziel, den städtischen Baumbestand von aktuell etwa 90.000 um 10.000 neue Baumpflanzungen auszubauen.