Perspektiven auf Kassel
Mehr als 300 hochaufgelöste Bilder in Druckqualität zeigen Sehenswürdigkeiten, Museen, Feste und viele weitere für Kassel typische Impressionen. Die neue Bilddatenbank der Stadtverwaltung stellt die Motive zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Das Anschauen der Fotos ist ohne Anmeldung möglich. Die Datenbank soll allen Kassel-Interessierten die Bildersuche erleichtern. Artikel über Kassel und Werbemittel wie Broschüren oder Flyer können so mit wenig Aufwand effektvoll illustriert werden.
Fit und gesund durchs Frühjahr
Unsere Ernährung hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit sowie auf die Vorbeugung zahlreicher Krankheiten. Gerade im Frühjahr achten viele Menschen bewusster auf ihre Ernährung und bewegen sich wieder mehr als in den kalten und dunklen Wintermonaten. Nutzen Sie die Frühlingsenergie, um etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Das Gesundheitsamt Region Kassel stellt im Infoportal "Gesunde Ernährung" wichtige Informationen für den Erhalt Ihrer Gesundheit bereit. Erfahren Sie unter anderem, wie Kinder gesund aufwachsen, warum eine vegetarische Ernährung empfehlenswert sein kann und wie Sie Ihre Ernährung mit saisonalen Lebensmitteln in Einklang bringen.
Fahrrad-Check
Für alle, die nach der Winterpause mit dem Fahrrad im Frühjahr auf Tour gehen möchten, ist ein Sicherheitscheck immer ratsam - gerade wenn das Rad den Winter über nicht genutzt wurde.
Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei auf Überprüfung von Bremse, Kette, Kugellager und Beleuchtung gelegt werden. Der Frühjahrscheck fürs Fahrrad sollte für alle Räder gemacht werden, nicht nur für stark beanspruchte, wie zum Beispiel Mountainbikes und Cross Bikes. Auch Fahrräder, die für den alltäglichen Gebrauch im Stadtverkehr genutzt werden, sollten im Frühling auf Funktionalität, Verkehrstauglichkeit und Sicherheit hin überprüft werden.
Auto-Check
Beleuchtung: Eine Prüfung der Beleuchtung dient der vor allem Ihrer Sicherheit und erspart auch noch Ärger bei Fahrzeugkontrollen. Klare Sicht: Der Behälter der Scheiben-Waschanlage sollte befüllt werden und Schläuche auf undichte Stellen untersucht werden. Nach dem Winter sind die Blätter des Scheibenwischers meist stark vom Frost in Mitleidenschaft gezogen worden und sollten ausgewechselt werden. Schmierende Scheibenwischer sind ein Sicherheitsrisiko - gerade im Frühjahr, wenn die Sonne während des Berufsverkehrs tief steht. Betriebsstoffe: Motoröl- und Kühlwasserstand sollten überprüft und gegebenenfalls nachgefüllt werden. Durch Marderbisse kann die Kühlanlage undicht sein. Wenn die Schläuche dicht sind, der Kühlmittelstand aber trotzdem fällt, können Wasserpumpe oder Zylinderkopfdichtung die Ursache sein. Reifen: Sommerreifen sollten erst aufgezogen werden, wenn die Temperaturen dauerhaft über der Frostgrenze liegen. Prüfen Sie bitte vorher die Profiltiefe der Reifen. Der Gesetzgeber verlangt 1,6 Millimeter Profiltiefe. Der ADAC empfiehlt bei Sommerreifen aber bereits bei weniger als drei Millimeter einen Neukauf.
Den Garten in Form bringen
Experten und Hobbygärtner wissen es: Baumschnitt stärkt die Äste und beugt Pilzbefall vor. Denn durch einen regelmäßigen Schnitt gelangen genug Licht und Sauerstoff an die Pflanze. Auch Laubreste aus Herbst und Winter sollten nun aus Hecken und vom Gras entfernt werden - ebenso Moos und Unkraut. Das Gras benötigt Platz und Luft für einen ebenmäßigen Wuchs.
Die Entsorgung von Baum- und Heckenschnitt sowie Gartenabfällen ist in kleinen Teilen über die Biotonne möglich und bei Selbstanlieferung (kostenfrei für Privathaushalte aus dem Kasseler Stadtgebiet) über die Recyclinghöfe. Dazu zählen zum Beispiel: Baumstümpfe, Wurzelholz, Sträucher, Äste, kompostierbare Gartenabfälle etc.
Übrigens: Benutztes Kaffeepulver düngt nicht nur Ihr Blumenbeet im Garten. Ein Teelöffel davon in den Topf der Büropflanze kann wahre Wunder bewirken - gerade jetzt, wenn die Pflanzen wieder mehr Tageslicht bekommen.
Tierische Frühlingsgefühle
Auch unsere Haustiere benötigen eine besondere Pflege im Frühjahr. Milben, Zecken und andere unliebsamen Plagegeister sind nun immer mehr in der Natur zu finden und nisten sich gern im Fell unserer Vierbeiner ein. Denken Sie an Impfungen, regelmäßige Fellpflege und gegebenenfalls an vorbeugende Mittel gegen Parasiten.
Auch die sexuelle Aktivität erhöht sich im Frühling - besonders bei Hund und Katze. Sie sind aktiver, wollen vermehrt raus ins Freie und nehmen auch gern mal die Gelegenheit wahr, auszubüxen um besonders attraktiven Artgenossen hinterher zu laufen.
Die Tage werden länger, die Luft etwas wärmer und unser Stoffwechsel kommt auf Touren. Für viele Menschen ist das Motivation genug, wieder (mehr) Sport zu treiben. Wer zusätzliche Motivation benötigt, um den inneren Schweinehund zu besiegen, findet diese vielleicht beim Vereinssport. In Kassel haben zurzeit 184 Sportvereine mit zirka 43.000 Mitgliedern ihre sportliche Heimat. Einen Überblick über die Vereine und Sportstätten bekommen Sie auf dem Sportportal unseres Sportamtes (siehe Link "Sport in Kassel").
Sportlich in die warme Jahreszeit
Aber Vorsicht: Wer den Winter über keinen Sport getrieben hat, sollte zum Wiedereinstieg folgende Punkte beachten, um Verletzungen und Überforderung vorzubeugen:
- Lassen Sie sich (sport-)ärztlich untersuchen
- Fangen Sie langsam an und planen Sie ausreichend Erholungsphasen ein
- Setzen Sie sich realistische Ziele
- Dehnen Sie nach dem Training Ihre Muskeln
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung