Ausländerbeirat

Der Ausländerbeirat vertritt die Interessen der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt Kassel, insbesondere in bzw. gegenüber deren Organen. Er arbeitet für die Verständigung zwischen allen Bevölkerungsteilen. Auch Informations- und kulturelle Veranstaltungen gehören zu seinen Aufgaben.

Was ist ein Ausländerbeirat?

Am 31. Mai 1981 wurde der Ausländerbeirat der Stadt Kassel erstmalig gewählt und vertritt die Interessen der zugewanderten Bevölkerung in der Stadt Kassel gegenüber den städtischen Gremien. Der Beirat besteht aus 37 ehrenamtlichen Mitgliedern, darunter der Vorstand, mit einem Vorsitzenden oder einer Vorsitzenden und mehreren Stellvertreterinnen und Stellvertretern. Die Sitzungen des Ausländerbeirates finden im Abstand von etwa sechs Wochen statt. 

Vorstand des Ausländerbeirats mit Bürgermeisterin Ilona Friedrich.

Unser Anspruch

Wir stehen Migrantinnen und Migranten in der Stadt Kassel mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie Fragen haben zu: 

  • behördlichen Schreiben
  • Leben und Alltag in Kassel
  • Bildung und Karriere etc.

kommen Sie zu uns — wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Unsere Ziele

  • Ein friedliches Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen.
  • Die Situation der zugewanderten Bevölkerung in Kassel verbessern.
  • Integration fördern.
  • Diskriminierung vorbeugen und entgegenwirken.
  • Vorurteile gegenüber Religionen, Kulturen und Bräuchen abbauen.

Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung

Die Arbeit des Ausländerbeirates wird von der Geschäftsstelle der Beiräte unterstützt. Sie ist die Schnittstelle in der Verwaltung der Stadt Kassel.

Der Ausländerbeirat der Stadt Kassel stellt sich vor

Neben dem Vorsitzenden kommen auch weitere Mitglieder zu Wort und erzählen, warum sie sich im Beirat engagieren und was sie noch erreichen möchten. Schauen Sie doch mal rein.

Was ist der Ausländerbeirat der Stadt Kassel

Das Video verfügt über Untertitel in den Sprachen Türkisch, Russisch, Englisch und Arabisch. Dazu das Video starten und dann unten rechts auf das Einstellungsrädchen klicken. Dort lassen sich dann die Untertitel einstellen.