Beschreibung des Ausbildungsberufes
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Dazu gehören beispielsweise das Planen, Koordinieren und Überwachen von Terminen, das Erledigen von internem und externem Schriftverkehr, das Erstellen von Präsentationen, Tabellen und Statistiken sowie das Organisieren von Sitzungen oder Dienstreisen.
Zudem empfangen und betreuen sie Kundinnen und Kunden, bereiten Rechnungen vor und schreiben Geschäftsbriefe und sind eine Unterstützung für die Führungskräfte in der Vorbereitung von Terminen und der Zusammenstellung von Informationen und Unterlagen.
Kaufleute für Büromanagement sind wichtige Schnittstellen in den unterschiedlichen Arbeitsabläufen der Verwaltung.
Zugangsvoraussetzungen
- guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Ablauf der Ausbildung
- Beginn: 1. August oder 1. September
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Martin-Luther-King-Schule in Kassel
- Prüfungen: 1. + 2. Teil der Abschlussprüfung
Ausbildungsvergütung
Die/der Auszubildende erhält ein monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAÖD) – Besonderer Teil BBiG.