Louis Spohr gehörte zu den einflussreichsten Musikern des 19. Jahrhunderts. Von 1822 bis 1857 war er Hofkapellmeister in Kassel.
Persönliche Ausstattungsstücke und Instrumente verdeutlichen Spohrs Lebens- und Arbeitssituation und stellen Bezüge zu seinem musikalischen Schaffen her. Spohr komponierte Opern, Symphonien, Kammer- und Violinkonzerte. Er war Violinvirtuose - neben dem Italiener Niccolò Paganini zählt er zu den größten Geigern seiner Zeit - und Lehrer, beeinflusste die Orchesterkultur und modernisierte den Instrumentenbau. Das Museum zeigt die Bedeutung Louis Spohrs für seine Zeit und schlägt Brücken in die Gegenwart. Vielfältige Mitmach-Angebote regen zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Ausnahme-Musiker an.
Ort
Spohr Museum
KulturBahnhof Südflügel
Anschrift
Franz-Ulrich-Straße 6
34117 Kassel
Kontakt
Angaben zur Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang
- WC