Über das Kunst-Werk
7000 Eichen ist ein Kunstwerk
von dem Künstler Joseph Beuys.
Das Kunst-Werk wurde auf der Kunst-Ausstellung
documenta 7 gezeigt.
Das war in dem Jahr 1982.
Die Menschen können sich das Kunst-Werk immer noch anschauen.
Künstler und Künstlerinnen sind Menschen,
die Kunst-Werke machen. Das sind zum Beispiel:
- gemalte Bilder oder Fotos,
- Figuren aus Stein oder aus Holz
- oder besondere Veranstaltungen.
Bei einer Kunst-Ausstellung
werden viele verschiedene Kunst-Werke gezeigt.
Die Menschen können sich die Kunst-Werke anschauen.
Die documenta ist eine wichtige Kunst-Ausstellung in der Stadt Kassel.
Diese Kunst-Ausstellung wird alle 5 Jahre neu gemacht.
Der Künstler Joseph Beuys hat gesagt:
Zur Kunst gehören noch viel mehr Sachen dazu.
Gute Kunst bedeutet:
- Mehrere Menschen machen etwas zusammen.
- Alle Menschen können mit-machen.
- Und sie machen etwas,
das für alle Menschen gut ist.
Das Kunst-Werk 7000 Eichen auf der documenta 7
Bei der documenta 7 hat Joseph Beuys etwas Besonderes gemacht:
Er hat 7 tausend Basalt-Steine in einem großen Haufen
auf den Friedrichs-Platz gelegt.
1 Basalt-Stein hat er in die Erde gesteckt.
Und daneben hat er einen Eichen-Baum gepflanzt.
Basalt-Steine sind bestimmte Steine.
Sie haben eine dunkelgraue oder schwarze Farbe.
Und sie sind oft sehr glatt.
Joseph Beuys hat dann gesagt:
Die Basalt-Steine bleiben auf dem Friedrichs-Platz liegen.
Sie dürfen nur weg-geräumt werden:
Wenn die Menschen Eichen-Bäume in der ganzen Stadt pflanzen.
Neben jeden Eichen-Baum soll dann 1 Basalt-Stein stehen.
So wird der Haufen mit den Basalt-Steinen immer kleiner.
Und es gibt es immer mehr Bäume in Kassel.
Joseph Beuys hat für sein Kunst-Werk:
- mit vielen Menschen aus der Stadt Kassel
- und mit Politikern und Politikerinnen aus Kassel
zusammen-gearbeitet.
Zum Beispiel:
- Sie haben Pläne dazu gemacht:
Wo sie in Kassel Bäume pflanzen können. - Sie haben die Bäume gepflanzt.
Und sie haben die Basalt-Steine auf-gestellt. - Und sie haben viel Geld gesammelt.
Damit sie all diese Arbeit bezahlen können.
Das Einpflanzen von den 7 Tausend Eichen-Bäumen
hat 5 Jahre lang gedauert.
Dann waren alle 7 Tausend Basalt-Steine vom Friedrichs-Platz weg.
Und die Menschen hatten 7 Tausend Eichen-Bäume in Kassel gepflanzt.
Das Kunst-Werk ist sehr wichtig für die Stadt Kassel
Das Kunst-Werk 7000 Eichen
hat die Stadt Kassel sehr stark verändert.
Zum Beispiel:
- Viele Menschen finden die Stadt jetzt schöner,
weil dort viele Bäume stehen. - Wegen dem Schatten von den Bäumen
ist es in den Straßen nicht so heiß. - Die Bäume machen die Luft in Kassel sauber.
Das Kunst-Werk ist immer noch
sehr wichtig für die Stadt Kassel.
Und es wächst immer weiter:
- Weil jeder Baum wächst.
- Und weil die Menschen noch mehr neue Bäume pflanzen.
Die Stadt Kassel kümmert sich um das Kunst-Werk
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Stadt Kassel
kümmern sich um die Eichen-Bäume.
Die Stiftung 7000 Eichen hilft der Stadt Kassel dabei.
Die Stiftung sammelt zum Beispiel Geld für die Pflege von den Bäumen.
Eine Stiftung ist eine Gruppe.
Bestimmte Menschen geben dieser Gruppe Geld,
damit sie etwas Bestimmtes damit macht.
Die Stiftung 7000 Eichen benutzt das Geld zum Beispiel,
um das Kunst-Werk 7000 Eichen in Kassel zu bezahlen.
Über den Künstler
Wer war Joseph Beuys?
Der Künstler Joseph Beuys wurde im Jahr 1921 geboren.
Das war in der Stadt Krefeld.
Im Jahr 1986 ist er in der Stadt Düsseldorf gestorben.
Viele Menschen auf der ganzen Welt kannten Joseph Beuys.
Denn er war der wichtigste deutsche Künstler aus unserer Zeit.
Er hat viele Kunst-Werke gemacht,
die bei der documenta gezeigt wurden.
Das war bei der documenta 3 bis 7.
Einige Kunst-Werke von Joseph Beuys wurden auch gezeigt,
nachdem er schon gestorben war.
Das war bei der documenta 8 und 9.
7000 Eichen hat er für die documenta 7 gemacht.
Über die documenta 7
Die documenta 7 war im Jahr 1982.
Die Kunst‐Werke auf der documenta 7
wurden ohne viele Erklärungen gezeigt.
Auf der documenta 7
waren gemalte Bilder besonders wichtig.
Die Kunst‐Werke wurden so aufgestellt,
dass sie mit‐einander wirken.
Das bedeutet:
Mehrere Kunst‐Werke zusammen haben den Menschen
das Besondere an der Kunst gezeigt.
Das heißt in schwerer Sprache: Das Dialog‐Prinzip.
Was war besonders an der documenta 7?
Das Museum sollte ein wichtiger Ort für die Kunst sein.
Das bedeutet:
Kunst braucht einen besonderen Raum
oder ein besonderes Gebäude.
Gebäude können verschiedene Sachen sein.
Zum Beispiel:
- Ein Haus,
- eine Kirche
- oder eine Halle.
Über die künstlerische Leitung
Rudi Fuchs war die künstlerische Leitung.
Die künstlerische Leitung ist:
- ein Mensch
- oder eine Gruppe.
Die künstlerische Leitung macht den Plan
für die documenta-Ausstellung.
Und sie überlegt gemeinsam mit anderen Fach-Leuten,
welches Thema die documenta haben soll.
Wer war Rudi Fuchs??
Rudi Fuchs kommt aus dem Land Niederlande.
Er wollte:
Dass Kunst nicht nur für die Gesellschaft gezeigt wird.
Sondern Kunst soll für sich selbst wichtig sein.
Das bedeutet zum Beispiel:
Kunst soll etwas Besonderes sein.
Die Menschen sollen die Kunst mit Respekt behandeln.
Und sie sollen erkennen:
Dass Kunst etwas Besonderes ist.
Die Gesellschaft sind die Menschen,
die in einem Land zusammen-leben.
Zum Beispiel:
Alle Menschen in Deutschland
sind die Gesellschaft von Deutschland.
Respekt bedeutet zum Beispiel:
- Dass Menschen etwas besonders wichtig finden.
- Dass sie etwas besonders gut finden.
- Und dass sie etwas besonders gut behandeln.
Wer die Texte in Leichter Sprache geschrieben hat
Der Text in Leichter Sprache wurde geschrieben und geprüft von:
leicht ist klar – Büro für Leichte Sprache. www.leicht-ist-klar.de (Öffnet in einem neuen Tab)