Neben der körperlichen Untersuchung und der Entwicklungsdiagnostik wird die Vorgeschichte einbezogen, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung im körperlichen, geistigen und psychosozialen Bereich liegt. Alle bisherigen professionellen Hilfen sowie die Unterstützungsmöglichkeiten im gegebenen sozialen Umfeld werden aufgeführt. Dabei sind fördernde Faktoren (Stärken des Kindes, stabile Bindungen und Ähnliches) ebenso wichtig wie Risikofaktoren und Schwächen / Beeinträchtigungen des Kindes.
Abschließend wird das Ergebnis gemeinsam besprochen und in Form eines Gesamtplans an das Sozialamt weitergegeben.
Rechtsgrundlagen
§ 53 SGB XlI
Kosten
Die Untersuchung ist für die Eltern kostenfrei.
Benötigte Unterlage
Vorhandene ärztliche, pädagogische, therapeutische oder klinische Berichte sollten dem Antrag beigelegt werden.
Termine
Nach Antragstellung beim Sozialamt und Eingang des Gutachtenauftrags beim Gesundheitsamt vereinbart das Gesundheitsamt einen Termin mit den Sorgeberechtigten. Die Begutachtung erfolgt im Gesundheitsamt Region Kassel ganzjährig.
Folgeanträge können gegebenenfalls nach Vorlage umfassender medizinischer oder therapeutischer Befunde und Förderbericht ohne erneute Vorstellung des Kindes bearbeitet werden.
Kontakt
Alexander Koisser
Anschrift
Raum: 2.58
Kreishaus
Wilhelmshöher Allee 19-21
34117 Kassel
Kontakt
- 0561 787-1945
- 0561 787-1914
- alexander.koisserkasselde
Angaben zur Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang
- WC