Machbarkeitsstudie Zentrum für Begegnung und Bildung

Im Stadtteil Forstfeld auf dem Gelände der ehemaligen Heinrich‐Steul‐Schule soll neben weiteren Nutzungen ein Zentrum für Begegnung und Bildung entstehen. Das Zentrum soll Teil der neuen Mitte in Forstfeld werden und Brücken im Stadtteil schaffen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner Forstfelds sind herzlich eingeladen mitzudenken, mitzumachen und mitzugestalten. Vieles ist möglich. Das Wissen aller Beteiligten ist gefragt: Was möchten Sie in und mit Ihrer Nachbarschaft erleben? Was braucht es in Forstfeld, damit alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen die gleichen Chancen auf Bildung und Gesundheit haben?

Nutzungskonzept für das Zentrum für Begegnung und Bildung in Forstfeld

Stadtplanung und Amt für Schule und Bildung haben in 2021 das Architekturbüro die Baupiloten aus Berlin beauftragt, zwei Werkstatttage in Forstfeld zu moderieren und Vorstellungen und Ideen aus dem Stadtteil in architektonische Pläne zu übersetzen. Die Baupiloten sind ein Architekturbüro, das seit 2003 Partizipationsverfahren und weitere bauplanerische Leistungsphasen bearbeitet. Die Konzepterstellung wurde gefördert durch das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt.

„Das Herz soll einem da aufgehen!“

Gemeinsam wurden Ideen für das Begegnungszentrum entwickelt. Was soll der Ort zukünftig seinem Stadtteil bieten? Bedarf und Visionen wurden miteinander kreativ verhandelt bis hin zu einem Konzept für den Standtort.